Zur Navigation springen ↓
Zum Inhalt springen ↓
E-Paper
Anzeigen
Trauer
Zeitungs-Abo
OnetzPlus abonnieren
onetz
Ort / Thema:
Suchen
Login
Menü
Natur und Umwelt
OnetzPlus
Zwei Schlangenaugen im Salatbeet
Hammerles bei Parkstein
11.08.2022
Gartenfreund Manfred Härtl aus Hammerles macht eines Morgens eine Entdeckung. Im Salatbeet schaut ihn eine Raupe mit großen Augen an. Ein Einwanderer? Ein Schädling? Wir helfen, das Geheimnis zu lüften.
Finde zehn Schmetterlinge
Weiden in der Oberpfalz
11.08.2022
Schmetterlinge werden immer seltener – dabei erfreuen sich viele Menschen am Anblick der bunten Falter. Nun soll von zehn Arten das Vorkommen gezählt werden. Jeder kann dabei helfen.
OnetzPlus
Vilsecker Mulde soll zum Naturschutzgebiet werden
Axtheid-Berg bei Vilseck
11.08.2022
Ein 800 Hektar großes Naturschutzgebiet zwischen Axtheid-Berg und Freihung: Das ist der Wunsch der Naturschützer vom BUND. Und dringend nötig. Denn der Landkreis Amberg-Sulzbach hat oberpfalzweit massiven Nachholbedarf.
OnetzPlus
Bunte Zier: Zauberhafte Sommerkränze selbst kreiert
Edelsfeld
11.08.2022
Sommerliche Blumenkränze lassen sich mit einfachen Mitteln selbst zaubern. Alles, was es dafür braucht, ist etwas Übung und Geduld. Eine Anleitung von Anja Andraschko mit Tipps von Sabine Härtl.
Pflücken erlaubt an städtischen Obstbäumen
Weiden in der Oberpfalz
11.08.2022
Frisches, heimisches Obst für lau? Das bietet die Stadt Weiden an. Vorausgesetzt die Bürger strecken sich ein wenig.
Nächster Akt in Oberpfälzer Streit: Dürfen Fischotter getötet werden?
Tirschenreuth
09.08.2022
Der Rechtsstreit um die Fischotter und um die Frage, ob sie an drei Teichanlagen in der Oberpfalz getötet werden dürfen, geht weiter. Der Verwaltungsgerichtshof hat nun eine Berufung zugelassen. Tierschützer hatten damals geklagt.
Johanna Eisner stellt in Waldeck Kräuter gegen Leiden und fürs Gehirn vor“
Waldeck bei Kemnath
08.08.2022
Zum Thema "Kräuter und Gewürze in Küche und Medizin" hatte der Obst- und Gartenbauverein die Hildegard-Expertin Johanna Eisner nach Waldeck eingeladen. Gleich zu Beginn des Abends breitete die Haunritzerin ihre Schätze auf einen kleinen Tisch aus: Die Sammlung reichte von …
Überlaufbecken am Fensterbach in Knölling
Knölling Gemeinde Fensterbach
07.08.2022
Am südlichen Dorfrand von Knölling ist unweit des dort verlaufenden Fensterbachs ein Überlaufbecken entstanden, das vornehmlich der Aufnahme von bis zu 800 Kubikmetern Oberflächenwasser dienen soll. Das Wasserwirtschaftsamt hielt diese Maßnahme für ratsam, im Auftrag der …
OnetzPlus
Wälder rund um Eschenbach leiden unter Trockenheit
Eschenbach
07.08.2022
Forstmann Martin Gottsche schlägt Alarm. Die Trockenheit und Hitze setzt auch den Wäldern rund um Eschenbach zu. Vor allem der Befall mit dem Buchdrucker-Käfer macht den Bäumen zu schaffen. Nun mussten wieder Fichten gefällt werden.
OnetzPlus
Oberlinder spürt in historischen Hohlwegen Müllkippen auf
Vohenstrauß
05.08.2022
Konrad Uschold streift oft durch die Wiesen und Wälder seines Heimatdorfes Oberlind. Bei einem Erkundungsgang mit Oberpfalz-Medien zeigt er, wie wichtig alte Hohlwege sind. Allerdings stößt er dabei auch auf jede Menge Müll.
Amberger Polizei hat ein Herz für Tiere
Amberg
04.08.2022
Ein kleiner Igel kommt groß raus. Auf einem nicht ganz alltäglichen Foto der Polizei Oberpfalz aus Amberg – verbunden mit dem Hinweis, dass die aktuelle Hitze auch Tieren zu schaffen macht.
OnetzPlus
Mure verschüttet für mehrere Tage Zugang zu Amberger Hütte
Amberg
04.08.2022
Mit dem Auto war die Hütte auf über 2100 Meter in den Stubaier Alpen tagelang nicht zu erreichen, und auch Bergsteiger mussten über Geröllmassen steigen: Was ein gewaltiger Erdrutsch unter der Amberger DAV-Hütte für Bergsteiger bedeutet.
Bildergalerie
OnetzPlus
Im Prackendorfer und Kulzer Moos ist Wasser bedenklich auf dem Rückzug
Kulz bei Thanstein
04.08.2022
Die Moorbirke hat ihre Blätter eingerollt, das Wollgras hat jetzt schon braune Spitzen. Im Prackendorfer und Kulzer Moos sind Pfützen heuer schwer zu finden: Das Wasser ist auf dem Rückzug. Die Folgen sind schwer abzuschätzen.
OnetzPlus
Das Grüne Band – Der Todesstreifen wird zur Lebenslinie
Schönsee
03.08.2022
Die gemeinsame Zukunft soll unter dem Titel "Vom Todesstreifen zur Lebenslinie" an die Stelle des undurchlässigen Eisernen Vorhangs treten. Oberpfalz-Medien stellt in einer Serie ausgewählte Projekte des Grünen Bandes vor.
Holz-Medaillen für die Gewinner der Waldjugendspiele
Amberg
02.08.2022
Kurz vor den Ferien gab es für einige Klassen noch eine kleine Überraschung in den Schulen. Die Bestplatzierten der 52. Waldjugendspiele auf dem Amberger Mariahilfberg bekamen von ihrem Forstpaten, der sie über den Rundkurs begleitet hat, Siegerurkunden, Medaillen ( …
OnetzPlus
Ammerbach und Fiederbach sind längst ausgetrocknet
Amberg
01.08.2022
Der Ammerbach ist nur noch ein schmales Rinnsaal, das schon kurz vor Kemnather Mühle versickert. Und der Fiederbach führt auch kaum noch Wasser. Die Trockenheit der vergangenen Wochen und Monate ist inzwischen deutlich zu sehen in Amberg.
OnetzPlus
Eine Million Liter mehr: Wegen Hitze steigt Wasserverbrauch in Sulzbach-Rosenberg
Sulzbach-Rosenberg
01.08.2022
In den nächsten Tagen steht Sulzbach-Rosenberg die nächste Hitzephase bevor, zugleich regnet es viel zu wenig. Der Wasserverbrauch ist auf einem Höchststand. Stadtwerke-Chef Roland Kraus erklärt, was das bedeutet – und mahnt Sparsamkeit an.
OnetzPlus
Landwirte und Trockenheit: Wie sieht die Zukunft aus?
Schweißenreuth bei Kemnath
01.08.2022
Immer längere Trockenperioden machen den Landwirten das Leben schwer. Gibt es überhaupt Zukunftsperspektiven? Die drei Landwirte der Familie Schiml aus Schweißenreuth bei Kemnath erklären, wie sie die Sache einschätzen.
Weitere Meldungen
Bilder
Bildergalerie
OnetzPlus
Im Prackendorfer und Kulzer Moos ist Wasser bedenklich auf dem Rückzug
Kulz bei Thanstein
04.08.2022
Die Moorbirke hat ihre Blätter eingerollt, das Wollgras hat jetzt schon braune Spitzen. Im Prackendorfer und Kulzer Moos sind Pfützen heuer schwer zu finden: Das Wasser ist auf dem Rückzug. Die Folgen sind schwer abzuschätzen.
Bildergalerie
OnetzPlus
Mit Revierleiter auf Tour zu seltenen und geschützten Arten im Falkenberger Forstgebiet
Falkenberg
17.07.2022
Matthias Gibhardt kennt sich aus in seinem Falkenberger Forstrevier, zu dem auch das Waldnaabtal gehört. Bei einer Tour zeigt der Förster besondere Pflanzen, Tiere und deren Lebensräume. Dazu zählen auch seltene und geschützte Arten.
OnetzPlus
Felsenkeller in Oberviechtach für ein Zukunftsprojekt neu entdeckt
Oberviechtach
15.07.2022
Der Eingang zum Felsenkeller am Wolfsgrubenweg in Oberviechtach ist vielen bekannt. Die Türe öffnete sich aber zum ersten Mal beim Bürgerfest. Im Gespräch mit Oberpfalz-Medien lüftet OGV-Vorsitzender Karl Ruhland etliche Details.
OnetzPlus
Winklarner Naturwerkstatt bietet kreative Auszeit für die Seele
Winklarn
20.06.2022
Auf eines legt Floristin Margit Roiger wert: Ihre Kurse haben nichts mit Basteln zu tun. Denn sie setzt den Fokus auf Gestaltpädagogik und so entstehen in der Naturwerkstatt in Winklarn sehr individuelle Werkstücke.
Bildergalerie
OnetzPlus
"Unser Dorf hat Zukunft": Maiersreuth gewinnt beim Bezirksentscheid Silbermedaille
Maiersreuth bei Bad Neualbenreuth
17.06.2022
Beim Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" zeigen sich beim Bezirksentscheid sechs Oberpfälzer Dörfer von ihrer besten Seite, darunter auch Maiersreuth bei Bad Neualbenreuth. Vor allem drei Bestandteile im Ort fallen positiv auf.
OnetzPlus
Keine Tiny-Häuser: "Grüne" Modulhäuser sollen Wohnen verändern
Sulzbach-Rosenberg
17.06.2022
Die Sulzbach-Rosenberger Firma Freiraum will mit Holz-Modulhäusern das Wohnen revolutionieren. Was der Unterschied zu Tiny-Häusern ist, warum sie Kritik zur Energiebilanz ärgert und welche neue Bauplanung sie vorschlagen.
Bildergalerie
OnetzPlus
Über eine Million Ameisen müssen Tirschenreuth verlassen
Tirschenreuth
31.05.2022
Waldameisenvölker leben nicht nur in den Wäldern. Zu den bevorzugten Wohngebieten gehören oft auch sonnige Gärten, wie das jüngste Beispiel am Stadtrand von Tirschenreuth zeigt. Bei Umsiedlungsbedarf rückt der Ameisenschutzverein an.
Video
OnetzPlus
Sturmböen und "geplatzte Öl-Pipeline" bei Waidhaus halten Feuerwehren in Atem
Waidhaus
22.05.2022
Ohne den echten Einsatz wenige Stunde zuvor, wäre der Übungsverlauf ein ganz anderer gewesen. Bis in die Nacht leisten Feuerwehrmänner am Freitag Schwerstarbeit. Doch der eigentliche "Einsatz" wartet noch auf sie.
OnetzPlus
Freilandmuseum Oberpfalz setzt Maßstäbe in der Umweltbildung
Nabburg
10.05.2022
Schon wieder wird das Freilandmuseum Oberpfalz um eine Einrichtung reicher. Bald eröffnet ein Bienen-Restaurant am Eingangsgebäude. Die Aussaat der Blumen dafür war aber eher symbolischer Natur. Hinter der Aktion steckt viel, viel mehr.
OnetzPlus
Blaulicht
Oberpfalz
Amberg
Eschenbach
Kemnath
Nabburg
Oberviechtach/Neunburg
Regensburg
Schwandorf
Sulzbach-Rosenberg
Tirschenreuth
Vohenstrauß
Weiden/Neustadt a.d.WN
Landkreis Amberg-Sulzbach
Landkreis Neustadt/WN
Landkreis Schwandorf
Landkreis Tirschenreuth
Bayern | Deutschland | Welt
Bayern
Politik
Kultur
Wirtschaft
Börse
Sport
Lokalsport
Sport überregional
Blue Devils Weiden
SpVgg SV Weiden
DJK Gebenbach
DJK Ammerthal
SV Mitterteich
Panorama
BesserWissen
Bildergalerien und Videos
Damals - Geschichte der Oberpfalz
Essen und Genießen
Hochzeit
Mein Verein
Wetter
Podcasts
Podcast Übersicht
Tödliche Oberpfalz
Es war einmal
Fehlpass
Kulturkiosk
Portale | Magazine
Golf Faszination & Lifestyle
Kinderzeitung
LEO
Kursangebote
Leserreisen
Lesershop
Magazine
NT-Ticket
OWZ
Anzeigen
Anzeigen Übersicht
Anzeige aufgeben
Ausbildung-Oberpfalz.de
Experten der Region
Immo
Mediadaten
Prospekte
Stellen
Trauer
Zweisam - die Partnersuche
Abos
OnetzPlus-Abo
Zeitungs-Abo
ePaper-Abo
Vorteilscard
Mein Onetz
Mein E-Paper
Mein OnetzPlus
Leseranwalt
Newsletter
Onetz App
Netiquette
Push-Meldungen
RSS-Feeds
Nach oben