• Zur Navigation springen ↓
  • Jump to Content ↓
 
 
 
  • Anmelden
  • Newsletter
  • Abonnieren
  • E-Paper
  • Trauer
  • Anzeigen
  • Abo-Service
onetz
Der Neue Tag • Sulzbach Rosenberger • Amberger Zeitung


Altenstadt an der Waldnaab25.02.2021

Brauerei in Altenstadt/WN fällt Corona zum Opfer

Michael Eismann ist Brauer mit Leib und Seele. Ehefrau Veronika betreibt in Altenstadt/WN einen Friseursalon. Bis vor einem Jahr galt das als krisensichere Kombination. Jetzt macht Corona der Brauerei den Garaus.
Oberpfalz25.02.2021
Newsblog

Corona in der Nordoberpfalz: Ärzte rufen zur Impfung auf

Tatsächliche oder vermeintliche Nebenwirkungen von Impfstoffen haben zu Vorbehalten gegen die Corona-Schutzimpfung geführt. Der Ärztliche Kreisverband Amberg-Sulzbach macht dagegen Front. Infos zu Corona in der Nordoberpfalz im Newsblog.
Amberg25.02.2021

Gerüchte über Impftote aus Amberg

Ist eine 30-jährige Frau nach der Impfung in Amberg ums Leben gekommen? BRK-Kreisgeschäftsführer Sebastian Schaller klärt auf.
Weiden in der Oberpfalz25.02.2021

Empörung über „Lügen“ zu Einsätzen von Hubschrauber Christoph 80

Die Vorwürfe schwelen seit Jahren: Die Integrierte Leitstelle Nordoberpfalz (ILS) würde den Rettungshubschrauber Christoph 80 zu oft einsetzen, Neustadts Landrat Andreas Meier soll gar privat mitgeflogen sein. Landrat und ILS halten dagegen.

 

Coronavirus

Grafenwöhr25.02.2021

Grafenwöhrer Schüler im Homeschooling: Soziale Kontakte fehlen

Eines haben Lehrer und Schüler der Grafenwöhrer Grund- und Mittelschule im Homeschooling gemeinsam: Ihnen fehlen die sozialen Kontakte. Aber nach einiger Eingewöhnungszeit machen sie nun das Beste daraus.
Amberg24.02.2021

Astrazeneca-Impfstoff besser als sein Ruf

Ein Impfstoff im Dauerfeuer der Kritik: Das Corona-Vakzin des Herstellers Astrazeneca soll nicht besonders wirksam sein, dafür aber heftige Nebenwirkungen haben. Was ist an den Vorwürfen dran?
Amberg24.02.2021

Corona-Inzidenz steigt in Amberg-Sulzbach: Droht jetzt ein Auf und Zu?

Planungssicherheit in der Coronakrise wäre schön, sagt Landkreis-Sprecherin Christine Hollederer – "aber die haben wir nicht". Die Folge könnte ein Auf und Zu wegen des schwankenden Inzidenzwerts sein. Aber wohl erst ab Montag.
Amberg24.02.2021

Amberger Grundschulen souverän im Wechselunterricht

Seit Montag läuft der Wechselunterricht an Grundschulen. Die Amberger Schulleiterinnen sind mit dem Start zufrieden, doch der organisatorische Aufwand ist riesig, das Personal knapp.
Oberpfalz23.02.2021
Kommentar

Meinung: Grenzland braucht mehr Hilfe im Corona-Kampf

Seit Wochen weist der Kreis Tirschenreuth deutschlandweit die höchste Inzidenz auf, dahinter die Nachbarkreise. Die Grenzregion braucht dringend mehr Hilfe, um eine heftige dritte Corona-Welle zu verhindern. Ein Kommentar von Julian Trager.
Pleystein25.02.2021

Bürgermeister: Pleysteiner Impfdrängler sollen sich entschuldigen

Die Impfdrängelei in einem Pleysteiner Pflegeheim erzeugt viel Unmut. Bürgermeister Rainer Rewitzer sieht den guten Ruf der Einrichtung nicht in Gefahr, fordert aber Entschuldigungen.
Weiden in der Oberpfalz25.02.2021

Spucktests für Schüler: Weidener CSU drängt zur Eile

Damit Schulkinder bald wieder sicher in den Klassenzimmern sitzen können, wünscht sich die CSU Weiden schnellstmöglich sogenannte Spucktests. 200.000 Stück sollen her, vorerst. Doch die Sache hat einen Haken.
Mitterteich25.02.2021

Endlich hinters Steuer: Fahrschulen wieder geöffnet

Noch vor den Friseuren konnten am Montag die Fahrschulen im Landkreis Tirschenreuth wieder öffnen. Auf die Fahrlehrer wartet jede Menge Arbeit. Sie müssen den Rückstand von zwei Monaten abarbeiten.
OTon25.02.2021
BildergalerieKolumne

Hätte ich Marco Reus damals getunnelt, hätte ich jetzt kein Frisur-Problem

Das Schlimmste an Corona sind die geschlossenen Friseurläden, hat unser Autor den Eindruck. Im OTon schreibt Julian Trager nicht ganz ernst gemeint über seine Lockdown-Locke – und was das mit seinem Spiel gegen Borussia Dortmund zu tun hat.
Deutschland & Welt25.02.2021

Söder: Müssen über „Sonderoptionen“ für Geimpfte reden

Ministerpräsident Markus Söder (CSU) denkt offen über Vorteile für gegen Corona geimpfte Menschen nach - zumindest auf lange Sicht.
Deutschland und die Welt25.02.2021
Newsblog

Corona-Newsblog: Altmaier hält weiter Lockerungen für möglich

Trotz leicht steigender Neuinfektionen: Wirtschaftsminister Peter Altmaier denkt an weitere Öffnungen bei Geschäften – jedoch mit zusätzlichen Sicherheitsvorkehrungen. Infos zur weltweiten Coronalage im Newsblog.
Weiden in der Oberpfalz25.02.2021
Aktualisiert

Corona am Donnerstag: Inzidenz in Bayern steigt – Aber in Tirschenreuth sinkt sie

Am Donnerstag meldet das RKI für Bayern eine steigende Inzidenz und mehr Coronafälle als in der Vorwoche. Die Oberpfalz hat mit einem Wert von 110 nun die höchste Inzidenz im Freistaat. Ausgerechnet Tirschenreuth sorgt für einen Lichtblick.
Deutschland und die Welt25.02.2021

Erste Corona-Selbsttests zugelassen: Öffnungsdebatte geht weiter

Für den ersehnten Ausweg aus den massiven Corona-Beschränkungen kommt ein weiteres Hilfsmittel dazu - Heimtests für jedermann, die bald im Handel zu haben sein sollen. Doch die Lage bleibt angespannt.
Bayern25.02.2021

Nicht einmal halb so viel Umsatz in Bayerns Jugendherbergen

Vereinsausflüge, Klassenfahrten, Ferienlager - kaum möglich in der Corona-Pandemie. Darunter leiden die Jugendherbergen. Wenn es so weiter geht, müssen die ersten Häuser womöglich schließen.
Deutschland und die Welt24.02.2021

Jetzt können die Corona-Tests für zu Hause kommen

Einen Tupfer in die Nase und dann in eine Flüssigkeit stecken, danach auf eine Kartusche tropfen – 15 Minuten später ist das Ergebnis da. Corona-Heimtests klingen super – haben aber auch ihre Tücken: Antworten auf wichtige Fragen.
Amberg24.02.2021
Kommentar

Kommentar: Die Kinder verdienen unseren höchsten Respekt

Der Distanzunterricht sitzt Familien schwer in den Knochen. Aber auch der Wechselunterricht verlangt Organisationstalent. Und was machen die Grundschulkinder? Ein Kommentar von AZ-Redakteurin Andrea Mußemann.
Kemnath24.02.2021

Krankenhaus Kemnath: Patienten ohne Corona, aber Personal betroffen

Gibt es am Krankenhaus Kemnath Covid-19-Fälle? Fällt Personal aus? Immer wieder gibt es Spekulationen über die Situation in der Einrichtung. Oberpfalz-Medien hakt bei Michael Reindl, Pressesprecher der Kliniken Nordoberpfalz AG, nach.
Wurz bei Püchersreuth24.02.2021

Reiterhöfe in der Corona-Krise

Seit Dezember geht nichts mehr. Alle Reitstunden sind gestrichen. Corona legt den Betrieb auf vielen Reiterhöfen in Weiden und dem Kreis Neustadt/WN lahm – und die Betreiber können es nicht verstehen.
Amberg24.02.2021

Illegale Nagelpflege in Kümmersbruck: 5000 Euro Strafe

Ein Anrufer meldet am Dienstagabend bei der Polizei, dass in einem Anwesen in Kümmersbruck unerlaubt gewerbliche Nagelpflege betrieben würde. Eine Streife rückt an. Auch in Amberg gibt es Verstöße gegen die geltenden Corona-Regeln.
Weiden in der Oberpfalz24.02.2021

Polizei: Weidener einsichtig und diszipliniert bei Coronaregeln

Immer mehr Menschen wollen sich nicht mehr an die Regeln halten? Die Polizei widerspricht: Anders als die Stadt Weiden verzeichnet sie keinen Anstieg bei den Verstößen.
Schwandorf24.02.2021

Schulen und Kitas im Landkreis Schwandorf ab Donnerstag geschlossen

Nach 51 neuen Corona-Fällen am Dienstag erfüllt sich die Erwartung des Landratsamtes Schwandorf nicht: Schulen und Kindertagesstätten sind ab Donnerstag wieder zu.
Mehr zum Coronavirus

 

OnetzPlus

Schwandorf24.02.2021

Impf-Skandal in Schwandorf: Aussagen wecken Zweifel

Der Impf-Skandal im Schwandorfer Elisabethenheim weitet sich aus. Laut Landratsamt konnten keine 20 Dosen einfach so übrigbleiben. Auch Politiker wurden wegen einer vorgezogenen Impfung gefragt.
Konnersreuth24.02.2021

Seltenheit in Konnersreuth: Ziegenmama „Lissi“ bringt Vierlinge zur Welt

Absolute Seltenheit in Lippertsmühle bei Konnersreuth: "Lissi", eine Thüringer Waldziege, brachte dort Vierlinge zur Welt. Sie alle sind wohlauf und entwickeln sich prächtig, sehr zur Freude von Züchter Sebastian Konrad.
Amberg22.02.2021

Corinna Schwab: Bestzeit das i-Tüpfelchen auf der Titelverteidigung

Meistertitel, Bestzeit und die Qualifikation zur Hallen-EM in Polen: Für Corinna Schwab hat sich der Ausflug nach Dortmund gelohnt. Und sie denkt schon an den nächsten Ausflug. Ein Interview mit der Deutschen Meisterin über 400 Meter.
Sulzbach-Rosenberg25.02.2021

Bauschutthalde am Bahnhof: Nur zertifiziertes Recyclingmaterial

Besorgte Sulzbach-Rosenberger sehen im neuen Schuttberg in der Bahnhofstraße eine Gefährdung der Umwelt. Fachleute bestreiten dies und verweisen auf Zertifikate.
Weiden in der Oberpfalz25.02.2021

Betrügerische E-Mails in Weiden und im Kreis Neustadt: Bankkunden sollten niemals Daten preisgeben

Betrüger haben es auch auf Bankkunden in Weiden und im Landkreis abgesehen. Mit E-Mails wollen sie an persönliche Daten kommen. Ein Sprecher der Volksbank Raiffeisenbank Nordoberpfalz erklärt, wie man sich schützen kann.
Amberg25.02.2021

Aus dem persönlichen Tief an die Schauspielschule nach Schottland

Erst in der Krise erkennen viele Menschen, was sie wollen. Für Benedict Hösl aus Amberg war nach seiner Depression klar: Ich will Schauspieler werden. Nun setzt er seinen Traum in Schottland an der MGA Academy of Performing Arts um.
Weiden in der Oberpfalz25.02.2021
Kommentar

Meinung: Aufklärung statt Verdächtigungen zu Einsätzen des Rettungshubschraubers Christoph 80

Ein Artikel schlägt schon vor der Veröffentlichung hohe Wellen: Jürgen Herda kommentiert Recherche und Reaktionen zu Vorwürfen, Landrat Andreas Meier habe den Rettungshubschrauber privat genutzt.
Weiden in der Oberpfalz25.02.2021

Prozess in Weiden: 25-Jähriger bespuckt Soldaten

Klare Worte fand nun vor dem Weidener Amtsgericht Richter Hubert Windisch in der Begründung seines Urteils: „Wer so etwas tut, hat keinen Anstand.“ Verhandelt wurde der Fall eines 25-Jährigen: Er hatte Soldaten angespuckt.
Amberg25.02.2021

Amberger Hochzeit: Dem Aufruhr folgt die Heirat

Mit großer Pracht wird vom 19. bis 23. Februar 1474 die "Amberger Hochzeit" von Philipp und Margarete gefeiert. Das Spektakel kostet einiges. Am Marktplatz werden Häuser abgerissen, um Platz für Turniere zu schaffen.
Bayern24.02.2021

Noch immer viele offene Fragen im bizarren Todesfall Rudolf Rupp

Vor genau 10 Jahren wurden die Angeklagten in einem der seltsamsten Kriminalfällen Bayerns nachträglich freigesprochen. Viele Fragen bleiben: Wie kamen die falschen Geständnisse zustande? Was lief bei Polizei, Staatsanwalt, Gericht falsch?
Amberg24.02.2021

Historische Schätze liegen oft im Bauschutt

Eine Leidenschaft von Nico Sticke sind alte Häuser. Alles, was darin zu finden ist, erweckt seine Neugier. Der Amberger Maurermeister sucht hinter morschen Balken nach alten Dingen und klettert dafür schon mal in den Bauschutt-Container.
Deutschland & Welt24.02.2021
Kommentar

Kommentar zum Urteil gegen IS-Prediger Abu Walaa: Signal des Rechtsstaates an Dschihadisten

Dreieinhalb Jahre lang hat das Oberlandesgericht in Celle gegen den Deutschland-Chef der Terrormiliz "Islamischer Staat" verhandelt. Mit dem Prozess ist der Kampf gegen Extremisten nicht vorbei. Ein Kommentar von Alexander Pausch.
Grafenwöhr24.02.2021

Trotz Lockdown im Landkreis Neustadt: US-Schulen in Grafenwöhr und Eschenbach wieder geöffnet

Schulen im Kreis Neustadt und in Weiden müssen wegen einer zu hohen 7-Tage-Inzidenz von weit über 100 noch immer geschlossen bleiben. Alle? Nein. In den amerikanischen Schulen in Grafenwöhr und Eschenbach gibt es wieder Unterricht.
Sulzbach-Rosenberg24.02.2021

Klimaschutz in Sulzbach-Rosenberg: Bürger-Solarstrom direkt von der Hausmülldeponie

Ist es die neue Liebe zum Klimaschutz oder einfach die Einsicht, etwas mehr für die Umwelt zu tun? Im Sulzbach-Rosenberger Stadtrat wurde die Forderung nach einer Bürgerphotovoltaikanlage auf der Deponie "Erzhülle" laut.
Sport24.02.2021

Geheimnis gelüftet: Die DJK Gebenbach hat einen neuen Trainer

Am Sonntag hat er unterschrieben, ab 1. Juli will er die "hervorragende Arbeit" von Faruk Maloku beim Fußball-Bayernligisten fortsetzen. Der neue Trainer ist kein Unbekannter in der Region, er betreute schon die SpVgg SV Weiden.
Weiden in der Oberpfalz22.02.2021

Internetbetrug: Das müssen Verbraucher beachten

Wer im Internet bestellt, sollte wachsam sein. Das zeigen Betrugsfälle, in denen Polizisten in Weiden und Neustadt aktuell ermitteln. Die Polizei erklärt aber auch, woran betrügerische Angebote zu erkennen sind.
Amberg22.02.2021

Landgerichts-Vizepräsidentin Roswitha Stöber schließt Aktenordner

Neun Jahre lang hat Roswitha Stöber die Erste Strafkammer und das Schwurgericht beim Landgericht Amberg geführt. Nun geht die Vizepräsidentin in Pension. Sie sagt: "Manches vergisst man rasch. Doch einige Prozesse bleiben im Gedächtnis."
Flossenbürg19.02.2021

Schulte & Schmidt: Mit Optimismus in die Zukunft

Wie geht es mit Schulte & Schmidt weiter? Um das Unternehmen mit Niederlassungen in Flossenbürg und Vohenstrauß rankten sich einige Gerüchte. Doch nun ist klar, wohin die Zukunft führen soll.
Gebenbach25.02.2021

Kein Wort zum Sport: André Klahn

In unserer wöchentlichen Rubrik verrät der Spieler des Fußball-Bayernligisten DJK Gebenbach, an was er Bastian Schweinsteiger gerne erinnern würde und welches Trikot noch immer in seinem alten Kinderzimmer an der Wand hängt.
Schönsee25.02.2021

Regensburger Domspatzen in Schönsee: Neuer Anlauf für das 13. Konzertjahr

Hubert Reimer ist zuversichtlich. Nachdem im 13. Konzertjahr des Fördervereins für Kirchenmusik in Schönsee alle Auftritte abgesagt werden mussten, will er diese für 2021 fix machen. Auch die Planung für 2022 läuft.
Kemnath25.02.2021

Mineralien-Schätze aus aller Welt in Kemnather Wohnzimmer

Was ist ein Calcit, ein Pyrit, ein Malachit, oder ein Baryt? Wie schauen ein Vanadinit, ein Zeolith oder ein Azurit aus? Wer Antworten auf diese Fragen haben möchte, sollte sich mit dem Kemnather Siegfried Linhard in Verbindung setzen.
Mehr OnetzPlus-Artikel

Oberpfalz

Amberg25.02.2021

Amberg erlaubt E-Tretroller und Segways in Fußgängerzone

Die Regelung für sogenannte Elektrokleinstfahrzeuge schreibt Schrittgeschwindigkeit vor und gilt vorerst für eine begrenzte Testphase.
Weiherhammer25.02.2021

IG Metall will bei BHS Corrugated Zähne zeigen und fordert vier Prozent mehr Lohn

Die BHS Corrugated trotzt mit Bravour den Stürmen des covidgebeutelten Weltmarkts und investiert nebenbei 40 Millionen Euro. Doch nun heben auch die Beschäftigten in der Metallindustrie die Hand. Nicht nur in Weiherhammer.
Amberg25.02.2021

Bürgerspital Amberg: Sauer über das Etikett "Bohemiens"

Ein Leserbrief in der Amberg Zeitung zum Thema Bürgerspital-Areal schlägt Wellen. Die Wählervereinigung "Die Liste Amberg" und die Interessengemeinschaft menschengerechte Stadt nehmen Stellung dazu.
Wickenricht bei Vilseck24.02.2021
Bildergalerie

23-Jährige nach Unfall bei Vilseck in Auto eingeklemmt

Ein 24-Jähriger will am Dienstagabend bei Wickenricht in der Nähe von Vilseck eine Kreuzung überqueren. Dabei übersieht er einen vorfahrtsberechtigten Ford-Fahrer. Die Beifahrerin des Unfallverursachers wird schwer verletzt.
Hahnbach23.02.2021

Ehepaar krempelt Ärmel hoch und schafft mit Ossi-Weiher in Hahnbach Juwel

„Der is uns grod nu oganga“, auf Schriftdeutsch: „Welch überraschende Bereicherung!“ Das hört man oft in Hahnbach von Spaziergängern, die am Osterbrunnenbach flanieren. Die Begeisterung steigt, wenn sie das Schild „Königreich Bayern“ sehen.
Schwandorf22.02.2021

Trauer um langjährigen Abgeordneten: Klaus Hofbauer verstorben

Klaus Hofbauer ist tot. Der CSU-Politiker aus Windischbergerdorf (Kreis Cham) vertrat die Region Schwandorf/Cham von 1998 bis 2009 als direkt gewählter Abgeordneter im Deutschen Bundestag. Er wurde 73 Jahre alt.
Schmidgaden25.02.2021

Was den Gemeinderäten am Herzen liegt

Wenn es vom Staat Geld gibt, sollte man zugreifen. Die Gemeinde Schmidgaden beantragt die Bundeswaldprämie, teilte der derzeit amtierende Bürgermeister Andreas Altmann in der letzten Sitzung mit. Auch Anfragen der Räte wurden erörtert.
Sulzbach-Rosenberg25.02.2021

Zurück aus dem Winterquartier: Stare zwitschern richtig los

Langsam kehrt wieder Leben in die Gärten von Sulzbach-Rosenberg ein. Neben etwas zartem Grün, sind auch die ersten Stare als Frühlingsboten wieder in der Heimat zu sehen.
Amberg25.02.2021

IG Metall fordert vier Prozent mehr

Die Tarifparteien liegen weit auseinander. Während die Gewerkschaft für die Metall- und Elektroindustrie vier Prozent fordern, drängt die Arbeitgeberseite auf Tarifabsenkungen. Amberger Gewerkschafter äußern sich zur Situation.
Speinshart25.02.2021

Speinshart beteiligt sich an der Förderinitiative "Innen statt Außen"

Gemeinderat Speinshart will weitere Fördermittel für Restaurierung von Gebäuden anzapfen. Klosterhof ein Musterbeispiel der Initiative "Innen statt Außen".
Amberg25.02.2021

Grünes Licht für Photovoltaik-Anlage auf dem Schlackenberg der Luitpoldhütte

Ein privater Investor will in Amberg den ausgedienten Schlackenberg direkt neben der Luitpoldhütte nutzen. Er plant hier auf neun Hektar eine Freiflächen-Photovoltaik-Anlage.
Schnaittenbach25.02.2021

Wildunfall viel zu spät gemeldet

Einen Wildunfall in Schnaittenbach nutzt die Polizei als Gelegenheit, erneut an alle Autofahrer zu appellieren. Wer einen solchen Unfall hat, soll diesen auf jeden Fall melden.
Schwarzenfeld25.02.2021

"Strippung" an der Biogasanlage

Die Naabtaler Milchwerke planen eine Biogasanlage an ihrem bestehen Klärwerk. Dünger soll aus dem Gärrest zurückgewonnen werden.
Schwarzenfeld25.02.2021

Neue Schneise auf den Westenberg

Der dritte Bauabschnitt der neuen Schwarzenfelder Wasserversorgungsleitung zwischen Hochbehälter und Molkerei steht an. Der Markt muss noch einmal tief in die Tasche greifen.
Erbendorf25.02.2021

Aufreger Uferpfad

Fehlende Fairness, fehlender Respekt und die Frage nach der Anzahl der Anträge: Erbendorfs Bürgermeister Johannes Reger sah sich in der Stadtratssitzung am Montagabend mit Vorwürfen konfrontiert. Er hält dagegen.
Amberg25.02.2021

Crystal in der Zigarettenschachtel und der Spritze

Weil ein Amberger schon beim Anblick einer Zivilstreife nervös reagiert, zieht er deren Aufmerksamkeit auf sich. Bei der anschließenden Kontrolle stellt sich heraus, warum er so nervös ist.
Ursensollen25.02.2021

Polizei zieht den Autoschlüssel ab

Weil er zu tief ins Glas geschaut hat, will ein 49-Jähriger auf einem Parkplatz in Ursensollen seinen Rausch im Auto ausschlafen. Doch er hat nicht mit der Polizei gerechnet.
Amberg25.02.2021

Im Rausch außer Rand und Band

Wieder einmal war es der liebe Alkohol. Ein inzwischen amtsbekannter Amberger hat zu viel davon getrunken und wird am Multifunktionsplatz und am Bahnhof handgreiflich.
Waidhaus25.02.2021

1500 Euro ersparen 56-Jährigen Haftantritt

Mit einem schnellen Gang an den Bankautomaten, aus dem er rund 1500 Euro "ziehen" muss, verhindert ein 56-jähriger Tscheche, dass er in die Justizvollzugsanstalt "einfahren" muss. Er ist zwar frei, sein Konto jedoch stark geplündert.
Schirnding25.02.2021

Mit selbstgebauter Waffe zur Grenze

Bundespolizisten beschlagnahmen am Grenzübergang Schirnding eine selbstgebaute Perkussionswaffe. Der Besitzer muss mit einer Strafanzeige rechnen.
Friedenfels25.02.2021

CSU-Antrag zum Thema Kläranlage sorgt in Friedenfels für Irritationen

Das Thema Kläranlage bewegt weiterhin den Gemeinderat Friedenfels. In der Sitzung am Mittwochabend diskutierte das Gremium erneut über die künftige Abwasserbeseitigung. Auslöser dafür war ein Antrag der CSU-Fraktion.
Mehr Nachrichten aus der Oberpfalz

 

Polizei

Weiden in der Oberpfalz25.02.2021

Betrügerische E-Mails in Weiden und im Kreis Neustadt: Bankkunden sollten niemals Daten preisgeben

Betrüger haben es auch auf Bankkunden in Weiden und im Landkreis abgesehen. Mit E-Mails wollen sie an persönliche Daten kommen. Ein Sprecher der Volksbank Raiffeisenbank Nordoberpfalz erklärt, wie man sich schützen kann.
Amberg24.02.2021

Illegale Nagelpflege in Kümmersbruck: 5000 Euro Strafe

Ein Anrufer meldet am Dienstagabend bei der Polizei, dass in einem Anwesen in Kümmersbruck unerlaubt gewerbliche Nagelpflege betrieben würde. Eine Streife rückt an. Auch in Amberg gibt es Verstöße gegen die geltenden Corona-Regeln.
Wickenricht bei Vilseck24.02.2021
Bildergalerie

23-Jährige nach Unfall bei Vilseck in Auto eingeklemmt

Ein 24-Jähriger will am Dienstagabend bei Wickenricht in der Nähe von Vilseck eine Kreuzung überqueren. Dabei übersieht er einen vorfahrtsberechtigten Ford-Fahrer. Die Beifahrerin des Unfallverursachers wird schwer verletzt.
Schnaittenbach25.02.2021

Wildunfall viel zu spät gemeldet

Einen Wildunfall in Schnaittenbach nutzt die Polizei als Gelegenheit, erneut an alle Autofahrer zu appellieren. Wer einen solchen Unfall hat, soll diesen auf jeden Fall melden.
Amberg25.02.2021

Crystal in der Zigarettenschachtel und der Spritze

Weil ein Amberger schon beim Anblick einer Zivilstreife nervös reagiert, zieht er deren Aufmerksamkeit auf sich. Bei der anschließenden Kontrolle stellt sich heraus, warum er so nervös ist.
Ursensollen25.02.2021

Polizei zieht den Autoschlüssel ab

Weil er zu tief ins Glas geschaut hat, will ein 49-Jähriger auf einem Parkplatz in Ursensollen seinen Rausch im Auto ausschlafen. Doch er hat nicht mit der Polizei gerechnet.
Amberg25.02.2021

Im Rausch außer Rand und Band

Wieder einmal war es der liebe Alkohol. Ein inzwischen amtsbekannter Amberger hat zu viel davon getrunken und wird am Multifunktionsplatz und am Bahnhof handgreiflich.
Waidhaus25.02.2021

1500 Euro ersparen 56-Jährigen Haftantritt

Mit einem schnellen Gang an den Bankautomaten, aus dem er rund 1500 Euro "ziehen" muss, verhindert ein 56-jähriger Tscheche, dass er in die Justizvollzugsanstalt "einfahren" muss. Er ist zwar frei, sein Konto jedoch stark geplündert.
Schirnding25.02.2021

Mit selbstgebauter Waffe zur Grenze

Bundespolizisten beschlagnahmen am Grenzübergang Schirnding eine selbstgebaute Perkussionswaffe. Der Besitzer muss mit einer Strafanzeige rechnen.
Tirschenreuth25.02.2021

VW Golf in Tirschenreuth beschädigt

Auf dem Maximilianplatz in Tirschenreuth wurde ein VW Golf angefahren. Nun sucht die Polizei nach Zeugen.
Marktredwitz25.02.2021

Jugendliche klauen Eistee und Energydrinks

Durstig waren wohl zwei junge Ladendiebe in Marktredwitz. Ladedetektive haben die Jugendlichen auf frischer Tat ertappt.
Marktredwitz25.02.2021

Polizei beendet Trinkgelage

Drei Personen tranken in Marktredwitz zusammen Alkohol. Sie müssen sich nun wegen mehrerer Vergehen verantworten.
Schirnding25.02.2021

Zwei vorübergehende Festnahmen in zwei Stunden

Bundespolizisten nahmen innerhalb von zwei Stunden am Grenzübergang Schirnding zwei Männer fest. Beide kamen wieder auf freien Fuß.
Pressath25.02.2021

Radler unbelehrbar: Stark betrunken unterwegs

Er fährt Rad, trinkt gerne, kommt gerade aus dem Gerichtssaal und ist unbelehrbar: Ein 50-Jähriger aus dem westlichen Landkreis Neustadt/WN fällt einer Streife auf. Eine Kontrolle bringt das erwartete Ergebnis.
Mitterteich24.02.2021

Motorrollerfahrer zu schnell unterwegs

Ein zu schnell fahrender Roller zog die Aufmerksamkeit einer Streife in Mitterteich auf sich. Die Beamten stellten den Roller sicher.
Schwandorf24.02.2021

Batteriesäure löst Großeinsatz aus

Weil aus einem vor dem Bahnhof Irlaching stehenden Fahrzeug Batteriesäure ausgelaufen war, wurde ein Feuerwehr-Großeinsatz ausgelöst. Vor Ort erweist sich die Situation als nicht dramatisch.
Kemnath24.02.2021

Lastwagen beschädigt Gartenhaus

Ein Lkw-Fahrer beschädigte ein Gartenhaus auf dem Gelände des Baumarktes in Kemnath. Der Unfallfahrer meldete den Vorfall nicht.
Tirschenreuth24.02.2021

Alkohol am Steuer

Die Polizei kontrollierte in Tirschenreuth einen 71-jährigen Autofahrer. Der Geruch von Alkohol machte die Beamten stutzig.
Thiersheim24.02.2021

Streife aus Marktredwitz stoppt Fahrgemeinschaft mit Marihuana im Gepäck

Eine Fahrgemeinschaft mit fünf jungen Männern zog die Polizei Marktredwitz aus dem Verkehr. Sie hatten nicht nur Drogen dabei, sondern verstießen auch gegen die Corona-Regeln.
Weiden in der Oberpfalz24.02.2021

Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort

Beim Flutkanal hat wohl ein Verkehrsteilnehmer 1500 Euro Schaden an einem Geländer und einer Bake verursacht. Die Polizei sucht Zeugen.
Weiden in der Oberpfalz24.02.2021

Rollerfahrer bei Unfall leicht verletzt

Bei einem Zusammenstoß mit einem Auto in Weiden verletzt sich ein Rollerfahrer leicht.
Ursensollen23.02.2021

Fahranfänger übersieht Gegenverkehr

Ein Fahranfänger hat am Montagabend zwischen Oberleinsiedl und Hohenkemnath ein anderes Auto übersehen: Bei diesem Unfall wurden zwei Frauen verletzt, an beiden beteiligten Autos entstand Totalschaden.
Amberg24.02.2021

Unfall: Zettel an Windschutzscheibe reicht nicht

Trotz eines Zettels an der Windschutzscheibe bekommt eine 18-Jährige in Amberg eine Anzeige wegen Unfallflucht. Sie hatte beim Parken ein anderes Auto angefahren und nicht die Polizei verständigt.
Amberg23.02.2021

Telefonierende Autofahrerin zweimal ertappt

Für das fällige Bußgeld hätte sie sich auch eine Freisprechausrüstung kaufen können, merkt die Polizei an: Gleich zweimal innerhalb kurzer Zeit ist eine Autofahrerin mit dem Handy am Ohr erwischt worden.
Hirschau23.02.2021

Hirschauerin kauft Auto im Internet – und steht in NRW vor leerer Halle

Für einen Autokauf fuhr eine Hirschauerin stattliche 900 Kilometer. Und stand dann in Nordrhein-Westfalen vor einer leeren Lagerhalle.
Amberg23.02.2021

Gibt's auch: Raser auf dem Mofa

Das sah nach deutlich mehr als den erlaubten 25km/h aus: Deshalb nahmen Polizisten in Amberg einen Mofafahrer genauer unter die Lupe. Zu Recht, wie sich zeigte.
Illschwang23.02.2021

Enduro-"Spaßfahrt" endet gar nicht lustig

Diese Geschichte wird ein Fall für den Staatsanwalt, kündigt die Polizei an. Fest steht: Ein junger Mann, der mit seiner Geländemaschine am Sonntag eine Wiese in Illschwang "durchpflügt" hat, hat jetzt richtig Ärger am Hals.
Marktredwitz23.02.2021

Dreister Ladendieb in Marktredwitz scheitert an Supermarkt-Mitarbeitern

Eine bislang unbekannte Person versuchte am Montag, 22. Februar, gegen 17.20 Uhr diverse Artikel aus einem Verbrauchermarkt in der Leopoldstraße zu entwenden. Diese unbekannte Person kam mit einem Rucksack an die Infokasse und gab gegenüber dem Personal an, dass sie den …
Mehr Polizeimeldungen

Anzeige

Weiden in der OberpfalzAnzeige

Inspirierende Best-Practice-Beispiele

Countdown für 3. Digitalen Wirtschaftsgipfel Oberpfalz am 1. März läuft
Weiden in der OberpfalzAnzeige

Den Blick gemeinsam nach vorne richten

Digitaler Wirtschaftsgipfel Oberpfalz 2021 macht Mut für den Neustart.
OberpfalzAnzeige

Tragfähige Konzepte für die Zukunft

Beim dritten Digitalen Wirtschaftsgipfel zeigen regionale Unternehmen, wie erfolgreiches Wirtschaften trotz Corona-Pandemie gelingen kann. Das virtuelle Event findet am 1. März 2021 statt. Hier lesen Sie alles, was Sie dazu wissen müssen.
OberpfalzAnzeige

Oberpfalz-Medien ist für Händler da!

Sie bieten Click & Collect oder Call & Collect? Dann sind Sie bei uns richtig! Oberpfalz-Medien unterstützt Händler, die einen Abholservice anbieten. Und nicht nur diese.
ParksteinAnzeige

Zwei der renditestärksten Fonds 2020 ...

... stammen von Robert Beer. Profitieren auch Sie davon!
KemnathAnzeige

„Der Schlüssel zum Erfolg“

Ponnath – Es sind die Menschen in einem Unternehmen, die den Unterschied machen
Weiden in der Oberpfalz18.11.2020

Hilfestellung beim Start ins Berufsleben

Online-Azubi-Portal unterstützt Schüler und bietet Unternehmen eine lohnenswerte Plattform
Weiden in der OberpfalzAnzeige

immo.onetz.de: Erste Anlaufstelle für Immobilienkäufer und Makler

Die eigenen vier Wände: Sie sind Grundbedürfnis einerseits. Sie sind andererseits aber auch Lebens- und Gestaltungsraum. Immobilien, egal ob gekauft oder gemietet, bieten ein Dach über dem Kopf und Raum zum Arbeiten und Leben.

Videos

Oberpfalz25.02.2021
Video

OWetter: Nach dem Mega-Hoch nun „so lala“

Frühlingshafte Temperaturen in der Oberpfalz - die sind erstmal Geschichte. Am Wochenende wird es wieder kühler und eventuell auch nasser. Wetterexperte Andy Neumaier kündigt aber am Wochenanfang wieder wärmere Temperaturen an.
Schalkenthan bei Hahnbach21.02.2021
BildergalerieVideo

Bachelor-Kandidatin Melissa: Barbie nicht gleich Barbie

Barbie und Business, Blondine und Bolzplatz: Melissa Lindner liebt das Spiel mit den Gegensätzen. Mit ihrem auffälligen Styling und ihren TV-Auftritten polarisiert die Oberpfälzerin. Doch sie lässt auch hinter die Fassade blicken.
Amberg19.02.2021
Video

"Dem Böibl Bou sei Bou": Warum Hausnamen die besseren Nachnamen sind

Eine der schönsten Besonderheiten der bairischen Sprache sind die Hausnamen. Sie funktionieren ganz ähnlich wie die skandinavischen Namensbezeichnungen. Wie? Das erklärt Veronika Schmalzl.
Oberpfalz18.02.2021
Video

Eine ordentliche Nase voll Vorfrühling

Mit einem kräftigen Hoch wird am Wochenende „durchgeputzt“ in der Oberpfalz. Dem letzten Schnee geht es immer mehr an den Kragen. Wetterexperte Andy Neumaier erklärt, ob der Frühling kommt.
Grafenwöhr17.02.2021
Video

Grafenwöhr: Neue US-Heeresflieger bereiten sich auf neunmonatigen Einsatz vor

Die amerikanischen Heeresflieger aus Kansas sind zum zweiten Mal in Bayern. Doch diesmal ist für die Männer und Frauen mit ihren Hubschrauber vieles ganz anders. Die US-Soldaten sehen sich einer neuen Herausforderung gegenüber.
Auerbach17.02.2021
Video

Spezialmaschinen bei der Arbeit im Stadtwald Auerbach

Im Bereich der Hohen Tanne laufen augenblicklich größere Waldarbeiten. Den Zeitpunkt dafür beeinflusst der Holzmarkt.
Amberg16.02.2021
Video

Wasser im Stadtarchiv: "Eine Katastrophe"

Ambergs Oberbürgermeister Michael Cerny spricht von einer Katastrophe: Ein Leitungsbruch hat das Stadtarchiv vom Dachboden aus unter Wasser gesetzt und große Schäden angerichtet – am historischen Gebäude und an den kostbaren Archivalien.
Hermannsreuth bei Bärnau16.02.2021
BildergalerieVideo

Pferdestall-Brand bei Bärnau: Fahnder ermitteln

Mehr als 100 Feuerwehrleute waren am Montagabend beim Brand eines Pferdestalls auf der Kellermühle bei Hermannsreuth aktiv. Der Einsatzleiter ist mit dem Ablauf unter schwierigen Bedingungen im Großen und Ganzen zufrieden.
Rieden12.02.2021
BildergalerieVideo

Kult-Disco Kongo-Bar in Rieden: Willkommen im Dschungel

In Rieden stand eine der ersten Discos der Region und lange die einzige zwischen Amberg und Regensburg. In der Kongo-Bar feierten und verliebten sich die Leute, manchmal gab’s Watschn. Und auch der „Handstand-Lucki“ trieb sich dort um.
Amberg12.02.2021
BildergalerieVideo

Doppelbock im Weißweinglas: Bier-Verkostung mit Round Table Amberg-Sulzbach

Selbst die, die gern eine Halbe trinken, bekamen bei der virtuellen Bier-Verkostung von Round Table 235 Amberg-Sulzbach ganz neue Einblicke. Sie wissen jetzt auch, was ihre Duschwand mit einer schönen Schaumkrone zu tun hat.
Sulzbach-Rosenberg12.02.2021
BildergalerieVideo

Letzter Rundgang durch die Storg-Ruine – Investor macht es spannend

Hotel oder nicht? Das ist die Frage, wenn es um die Zukunft der Storg-Immobilie in Sulzbach-Rosenberg geht. Oberpfalz-Medien hat nachgefragt. Und eine exklusive Tour durch die Ruine unternommen – eine Zeitreise mit Video und Bildergalerie.
Mehr Videos

Bildergalerien

OTon25.02.2021
BildergalerieKolumne

Hätte ich Marco Reus damals getunnelt, hätte ich jetzt kein Frisur-Problem

Das Schlimmste an Corona sind die geschlossenen Friseurläden, hat unser Autor den Eindruck. Im OTon schreibt Julian Trager nicht ganz ernst gemeint über seine Lockdown-Locke – und was das mit seinem Spiel gegen Borussia Dortmund zu tun hat.
Wickenricht bei Vilseck24.02.2021
Bildergalerie

23-Jährige nach Unfall bei Vilseck in Auto eingeklemmt

Ein 24-Jähriger will am Dienstagabend bei Wickenricht in der Nähe von Vilseck eine Kreuzung überqueren. Dabei übersieht er einen vorfahrtsberechtigten Ford-Fahrer. Die Beifahrerin des Unfallverursachers wird schwer verletzt.
Amberg23.02.2021
Bildergalerie

Amberger Wunschliste für die Zeit nach dem Lockdown

Was wünschen sich die Amberger für die Zeit nach dem Lockdown? Altstadt-Kümmerin Verena Fitzgerald und die Gewerbebau wollten es genau wissen und starteten eine Umfrage. Ein Anliegen steht dabei ganz oben auf der Liste.
Waldsassen24.02.2021
Bildergalerie

Storchennest in Waldsassen: Neuer Anlauf in drei Wochen

Die Aktion wäre gut vorbereitet gewesen. Mit der Drehleiter der Feuerwehr hätten Bauhof-Mitarbeiter den neuen Weidenkorb für das Stochennest auf dem Dach des Finanzamts bringen wollen. Doch dann gab's ein Problem.
Waidhaus23.02.2021
Bildergalerie

Grenzkontrollen bei Waidhaus: Bundespolizei aus ganz Deutschland in der Oberpfalz

Seit über einer Woche gelten die verschärften Einreisebedingungen aus dem Nachbarland Tschechien. Die weiß-blauen Fahrzeuge der Bundespolizei sind derzeit in vielen Orten präsent. Ganz Deutschland macht Dienst in der Region.
Lanz bei Störnstein23.02.2021
Bildergalerie

Nichts für Warmduscher: Eisbaden im Plößberger Weiher

Eisbaden ist ein Trend, aber keineswegs neu. Schon Johann Wolfgang von Goethe hat sich im eisigen Wasser abgehärtet. Warmduscher werden keinen Spaß daran finden. Markus Roll aus Lanz bei Störnstein hingegen geht das Herz auf.
Tirschenreuth24.02.2021
Bildergalerie

Finger weg von Hundewelpen aus dem Kofferraum

Wer illegal eingeführte, kleine Hunde kauft, tut den Tieren keinen Gefallen und holt sich viele Sorgen ins Haus: Sie können krank sein und nicht ausreichend geprägt, weil sie zu früh von ihrer Mutter weggeholt werden.
Neustadt am Kulm23.02.2021
Bildergalerie

Paten für mehr als Hundert Engel

Die wunderschöne Markgrafenkirche in Neustadt am Kulm stellt die Kirchengemeinde seit Jahren vor immer neue Herausforderungen. Der Erhalt des Gotteshauses verlangt ihr einen Kraftakt nach dem anderen ab. Nun sollen 116 Engel helfen.
Immenreuth22.02.2021
Bildergalerie

Wertvolle Briefe aus der Milchkanne

Heute ist das Geburtshaus von Joseph Bayerl bei Günzlas eine heruntergekommene Ruine. Er gehörte den Comboni-Missionare an. Rückschlüsse auf deren Leben im Zweiten Weltkrieg geben Briefe, die an einem ungewöhnlichen Ort versteckt waren.
Sulzbach-Rosenberg22.02.2021
Bildergalerie

Glücklicher Zufall beschert der Christuskirche in Sulzbach eine Zweit-Orgel

Manche Leute finden auf der Straße einen Glückspfennig. Andere entdecken eine vergessene Orgel. Das ist Dekanatskantor Gerd Hennecke passiert.
Tirschenreuth22.02.2021
Bildergalerie

Bayernweiter Ausreißer: Feldspatz als Nummer eins im Kreis Tirschenreuth

Die "Stunde der Wintervögel" liefert einen Überblick über die Vögel, die in Bayern überwintern. Für den Landkreis Tirschenreuth gibt es eine Besonderheit.
Sulzbach-Rosenberg22.02.2021
Bildergalerie

Erster Einsatz für die Gartenschere: Was Pflanzen jetzt brauchen

Darauf haben Hobbygärtner gewartet: Mit den ersten Plusgraden kann es wieder nach draußen gehen. Jetzt ist Zeit für einen Rückschnitt - ohne zimperlich zu sein. Sträucher und Hecken danken es mit buschigem Blattwerk und prächtiger Blüte.
Mehr Bilder

Deutschland & Welt

Weiden in der Oberpfalz25.02.2021
Kommentar

Meinung: Aufklärung statt Verdächtigungen zu Einsätzen des Rettungshubschraubers Christoph 80

Ein Artikel schlägt schon vor der Veröffentlichung hohe Wellen: Jürgen Herda kommentiert Recherche und Reaktionen zu Vorwürfen, Landrat Andreas Meier habe den Rettungshubschrauber privat genutzt.
Oberpfalz25.02.2021
Video

OWetter: Nach dem Mega-Hoch nun „so lala“

Frühlingshafte Temperaturen in der Oberpfalz - die sind erstmal Geschichte. Am Wochenende wird es wieder kühler und eventuell auch nasser. Wetterexperte Andy Neumaier kündigt aber am Wochenanfang wieder wärmere Temperaturen an.
Thiersheim25.02.2021

Leiche in Kofferraum von Pannenfahrzeug

Ungewöhnlicher Einsatz für die Polizei bei Thiersheim (Kreis Wunsiedel). Die Fahrer eines Pannenfahrzeugs hatten nach einer "geeigneten Kühleinrichtung" gebeten.
Deutschland & Welt25.02.2021

Söder: Müssen über „Sonderoptionen“ für Geimpfte reden

Ministerpräsident Markus Söder (CSU) denkt offen über Vorteile für gegen Corona geimpfte Menschen nach - zumindest auf lange Sicht.
Deutschland und die Welt25.02.2021

Edeka Südwest ruft Hackfleisch zurück

Edeka ruft Hackfleisch zurück. Es wurde bei Edeka selbst sowie bei Marktkauf verkauft.
Deutschland und die Welt25.02.2021
Newsblog

Corona-Newsblog: Altmaier hält weiter Lockerungen für möglich

Trotz leicht steigender Neuinfektionen: Wirtschaftsminister Peter Altmaier denkt an weitere Öffnungen bei Geschäften – jedoch mit zusätzlichen Sicherheitsvorkehrungen. Infos zur weltweiten Coronalage im Newsblog.
Weiden in der Oberpfalz25.02.2021
Aktualisiert

Corona am Donnerstag: Inzidenz in Bayern steigt – Aber in Tirschenreuth sinkt sie

Am Donnerstag meldet das RKI für Bayern eine steigende Inzidenz und mehr Coronafälle als in der Vorwoche. Die Oberpfalz hat mit einem Wert von 110 nun die höchste Inzidenz im Freistaat. Ausgerechnet Tirschenreuth sorgt für einen Lichtblick.
Deutschland und die Welt25.02.2021

Erste Corona-Selbsttests zugelassen: Öffnungsdebatte geht weiter

Für den ersehnten Ausweg aus den massiven Corona-Beschränkungen kommt ein weiteres Hilfsmittel dazu - Heimtests für jedermann, die bald im Handel zu haben sein sollen. Doch die Lage bleibt angespannt.
Bayern25.02.2021

Nicht einmal halb so viel Umsatz in Bayerns Jugendherbergen

Vereinsausflüge, Klassenfahrten, Ferienlager - kaum möglich in der Corona-Pandemie. Darunter leiden die Jugendherbergen. Wenn es so weiter geht, müssen die ersten Häuser womöglich schließen.
Deutschland und die Welt24.02.2021

Jetzt können die Corona-Tests für zu Hause kommen

Einen Tupfer in die Nase und dann in eine Flüssigkeit stecken, danach auf eine Kartusche tropfen – 15 Minuten später ist das Ergebnis da. Corona-Heimtests klingen super – haben aber auch ihre Tücken: Antworten auf wichtige Fragen.
Bayern24.02.2021

Noch immer viele offene Fragen im bizarren Todesfall Rudolf Rupp

Vor genau 10 Jahren wurden die Angeklagten in einem der seltsamsten Kriminalfällen Bayerns nachträglich freigesprochen. Viele Fragen bleiben: Wie kamen die falschen Geständnisse zustande? Was lief bei Polizei, Staatsanwalt, Gericht falsch?
München24.02.2021

Klima-Report: In Bayern wird’s richtig heiß

Heißere und trockenere Sommer, mildere und regnerischere Winter - darauf müssen sich die Bayern nach dem neuen Klima-Report einstellen. Um die Folgen erträglich zu machen, will Umweltminister Glauber den Klimaschutz verstärken.
Regensburg24.02.2021

Laute Schreie: Zahnarztbesuch löst Polizeieinsatz aus

Vor dem Besuch beim Zahnarzt graut es bekanntlich vielen. Doch in Regensburg hatte ein Kind solche Angst, dass es in der Praxis zu schreien begann. Die Polizei musste anrücken.
Deutschland & Welt24.02.2021
Kommentar

Kommentar zum Urteil gegen IS-Prediger Abu Walaa: Signal des Rechtsstaates an Dschihadisten

Dreieinhalb Jahre lang hat das Oberlandesgericht in Celle gegen den Deutschland-Chef der Terrormiliz "Islamischer Staat" verhandelt. Mit dem Prozess ist der Kampf gegen Extremisten nicht vorbei. Ein Kommentar von Alexander Pausch.
Weiden in der Oberpfalz24.02.2021

Schwarzarbeit in der Oberpfalz: Geldstrafen in Millionenhöhe

Untersuchungen der Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) des Hauptzollamts Regensburg führten 2020 zu rund 1500 abgeschlossenen Ermittlungsverfahren. Der Augenmerk lag auf Branchen, die von der Pandemie weniger stark betroffen sind.
Deutschland und die Welt24.02.2021

Erste Sonderzulassungen für Corona-Selbsttests

Schnelltests gelten als wichtiges Mittel zur Eindämmung der Pandemie. Bisher sind Schnelltests im Einsatz, für die eine fachliche Schulung vorgesehen ist. Jetzt können auch Produkte auf den Markt kommen, die man als Laie anwenden kann.
Deutschland & Welt24.02.2021

Studie: In welchen Berufen (zu) viel getrunken wird

So mancher trinkt mehr als ihm guttut. Vor allem in bestimmten Berufen, wie eine Studie zeigt. Besonders wenig trinken demnach Männer, deren Blick von Berufs wegen öfter mal gen Himmel geht.
Deutschland und die Welt24.02.2021

Merkel plant vorsichtige Öffnung in dritter Corona-Welle

Die Virus-Mutation schiebt eine dritte Corona-Welle durch Deutschland. Gleichzeitig nehmen Bund und Länder Kurs auf Öffnungen. Ab Mittwoch sollen außerdem Erzieherinnen und Lehrer geimpft werden.
Deutschland und die Welt24.02.2021

Geduld des Handels am Ende: Klagewelle gegen Lockdown rollt

Obi, Media Markt, Breuninger und Co. wollen nicht länger auf Zugeständnisse der Politik warten. Immer mehr Händler versuchen, vor Gericht ein Ende der Ladenschließungen zu erzwingen.
Hirschau25.02.2021

Klaus Conrad feiert seinen 85. Geburtstag

Er gehört zu den profiliertesten Unternehmerpersönlichkeiten in der Oberpfalz: Klaus Conrad feiert an diesem Samstag seinen 85. Geburtstag. Sein Unternehmen ist einer der größten Arbeitgeber in der Region.
München25.02.2021

Aiwanger fordert in Corona-Pandemie Öffnungsstrategie für Gastronomie und Hilfen für Brauereien

Geschlossene Gasthäuser, seit einem Jahr keine Volksfeste - den bayerischen Brauern bricht ein erheblicher Teil ihres Bierabsatzes weg. Bei einem "Brauerei-Gipfel" suchten sie mit Wirtschaftsminister Aiwanger Auswege aus der prekären Lage.
Mehr überregionale Nachrichten

Kommentare

Oberpfalz23.02.2021
Kommentar

Meinung: Grenzland braucht mehr Hilfe im Corona-Kampf

Seit Wochen weist der Kreis Tirschenreuth deutschlandweit die höchste Inzidenz auf, dahinter die Nachbarkreise. Die Grenzregion braucht dringend mehr Hilfe, um eine heftige dritte Corona-Welle zu verhindern. Ein Kommentar von Julian Trager.
Weiden in der Oberpfalz25.02.2021
Kommentar

Meinung: Aufklärung statt Verdächtigungen zu Einsätzen des Rettungshubschraubers Christoph 80

Ein Artikel schlägt schon vor der Veröffentlichung hohe Wellen: Jürgen Herda kommentiert Recherche und Reaktionen zu Vorwürfen, Landrat Andreas Meier habe den Rettungshubschrauber privat genutzt.
Deutschland & Welt24.02.2021
Kommentar

Kommentar zum Urteil gegen IS-Prediger Abu Walaa: Signal des Rechtsstaates an Dschihadisten

Dreieinhalb Jahre lang hat das Oberlandesgericht in Celle gegen den Deutschland-Chef der Terrormiliz "Islamischer Staat" verhandelt. Mit dem Prozess ist der Kampf gegen Extremisten nicht vorbei. Ein Kommentar von Alexander Pausch.
Amberg24.02.2021
Kommentar

Kommentar: Die Kinder verdienen unseren höchsten Respekt

Der Distanzunterricht sitzt Familien schwer in den Knochen. Aber auch der Wechselunterricht verlangt Organisationstalent. Und was machen die Grundschulkinder? Ein Kommentar von AZ-Redakteurin Andrea Mußemann.
Deutschland & Welt24.02.2021
Kommentar

Kommentar: Corona geht, die Klimakrise bleibt

Der bayerische Klima-Report zeigt, was auf den Freistaat in den nächsten Jahrzehnten zukommen wird. Aus der Coronakrise lassen sich Lehren ziehen, die im Kampf gegen die Erderwärmung helfen. Ein Kommentar von Frank Stüdemann.
Pleystein23.02.2021
Kommentar

Impfdrängler in Pleystein: Immun, aber nicht gegen Strafen

Rund 20 Personen haben sich wohl in Pleystein als Pflegekräfte ausgegeben, um an den Corona-Impfstoff zu kommen. Das ist nicht nur schamlos und gefährdet Leben, es bringt auch eine gefährliche Diskussion ins Rollen. Ein Kommentar.
Bayern22.02.2021
Kommentar

Kommentar: Endlich wieder Schule

Es gibt Sätze, die haben vor der Pandemie wenig Sinn gemacht. "Endlich wieder Schule" wäre damals nicht vielen Schülern über die Lippen gekommen. Nun ist es soweit. Warum der Präsenzunterricht so wichtig ist, kommentiert Kathrin Moch.
Weiden in der Oberpfalz21.02.2021
Kommentar

Meinung: Schnelltests für Schüler - schnell

Seit 2. Februar gehen Abschlussschüler wieder zur Schule. Überall in Bayern? In der nördlichen Oberpfalz sind drei Kreise aufgrund hoher Inzidenzwerte ausgenommen. Das kann so nicht bleiben, meint Redakteurin Christine Ascherl.
Deutschland und die Welt19.02.2021
Kommentar

Meinung: Ein Jahr nach Hanau: Die Macht der Sprache

Neun Menschen starben vor einem Jahr bei einem rassistisch motivierten Anschlag in Hanau. Was bei der Aufarbeitung der Tat die Sprache bewirken kann, kommentiert Frank Werner.
Weiden in der Oberpfalz18.02.2021
Kommentar

Meinung: Die Zeit vor Corona kommt nicht zurück

Neue Corona-Mutationen sind jederzeit möglich. Auch deshalb wird es nicht mehr so wie früher werden. Sich damit abzufinden, macht das Leben mit der Pandemie leichter, kommentiert Wolfgang Würth.
Amberg18.02.2021

Kommentar: Mit dem Warten auf den Impftermin wächst die Ungeduld

Immer noch sind ein Großteil der Menschen über 80 in Amberg und Amberg-Sulzbach, die nicht in Heimen wohnen, nicht geimpft. Die fehlenden Impfdosen schüren Unmut und sorgen für Verunsicherung.
Tirschenreuth17.02.2021
Kommentar

Meinung: Immunisiert die Grenzregion: Mehr Impfstoff für die Pufferzonen!

In einem Brandbrief fordert Tirschenreuth Bürgermeister Franz Stahl eine Anpassung der Impfstrategie. Jürgen Herda kommentiert die Forderung nach mehr Impfstoff für die belastete Grenzregion.
Amberg17.02.2021

Wasserschaden im Stadtarchiv: Das muss genau geklärt werden

Endgültig festlegen kann sich noch niemand bezüglich der Ursache des Wasserschadens im Amberger Stadtarchiv. Das erwartet auch keiner innerhalb von zwei Tagen. Aber geklärt werden muss die Sache, meint Redakteurin Heike Unger.
Deutschland & Welt16.02.2021

Kommentar: Keine Gerechtigkeit für Abdul Hanan

Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat Deutschland vom Vorwurf freigesprochen, den Luftangriff bei Kundus 2009 nicht ausreichend aufgeklärt zu haben. Dem Kläger hilft das nicht weiter. Ein Kommentar von Frank Stüdemann.
Deutschland und die Welt15.02.2021
Kommentar

Meinung: Ostern und das Ei des Optimismus

Die Stimmung an Fasching war wohl nie schlechter als in diesem Jahr. Das Thema Corona mit allen Folgen geht den Menschen zunehmend an die Substanz. Höchste Zeit, endlich mal nicht Trübsal zu blasen, meint Frank Werner.
Weiden in der Oberpfalz15.02.2021
Kommentar

Nach dem Bürgerentscheid: Mit Mut neu anfangen

Nur einen Plan B zu suchen, ist zu wenig, findet Stefan Zaruba. Weiden brauche Mut für einen neuen Anfang. Ein Kommentar zur Lage nach dem Bürgerentscheid.
Bayern14.02.2021
Kommentar

Kommentar: Der Profifußball taugt in Coronazeiten nicht als Prügelknabe

Reisen, wie die des FC Bayern zur WM. Die Rummenigge-Diskussion um bevorzugte Impfung. Die Gesellschaft haut in Coronazeiten drauf auf den Profifußball. Die Diskussion geht in die falsche Richtung, meint Sportredakteur Josef Maier.
Weiden in der Oberpfalz12.02.2021
Kommentar

Kommentar: Söders Corona-Politik ist nur gut für ihn selbst

Markus Söder schließt die Grenzen. Wieder einmal steht der Ministerpräsident als entschlossener Entscheider im Kampf gegen Corona da. Allerings nur auf den ersten Blick, kommentiert Wolfgang Würth
Bayern11.02.2021
Kommentar

Kommentar zum Triumph des FC Bayern: Noch schöner als das Sixpack ist ...

Das Turnier in Katar war jetzt nicht die große Nummer und doch so wichtig für den FC Bayern. Der sechste Pott ist da. Aber eindrucksvoller als die Club-Weltmeisterschaft ist etwas anderes , meint unser Sportredakteur Josef Maier.
München11.02.2021
Kommentar

Kommentar: Söder vorsichtige Linie ist hart, aber notwendig

Der Druck auf Söder, die Corona-Regeln zu lockern, wächst. Der Ministerpräsident bleibt aber bei seiner vorsichtigen Linie. Dass das richtig ist, zeigt die Lage im Nordosten Bayerns. Ein Kommentar von Landtags-Korrespondent Jürgen Umlauft.
Deutschland & Welt10.02.2021
Kommentar

Kommentar: Geliebtes Monster Amazon

Amazon hat sich in 20 Jahren zu einem gigantischen E-Commerce-Moloch entwickelt, der den stationären Handel niederwalzt. Nur einer kann ihn aufhalten. Ein Kommentar von Frank Stüdemann.
Mehr Kommentare

Sport aus aller Welt

Sport25.02.2021

Königsklasse im Blick: Hütter mit der Eintracht im Höhenflug

Eintracht Frankfurt ist in der Fußball-Bundesliga die Mannschaft der Stunde. Die Hessen haben die Champions League im Visier. Großen Anteil am sportlichen Höhenflug hat der Trainer.
Sport25.02.2021

Köln hofft gegen Bayern auf nächsten Auswärtscoup

Köln (dpa) - Der abstiegsbedrohte 1. FC Köln hofft vor dem Spiel beim Rekordmeister FC Bayern München auf einen weiteren Auswärtserfolg gegen ein Topteam der Fußball-Bundesliga. „Wenn Bayern dir was gibt, dann solltest du bereit sein, es auch zu nehmen“, sagte FC-Trainer …
Sport25.02.2021

Löw zu möglicher Götze-Rückkehr: „Haben ein Auge auf ihn“

Berlin (dpa) - Bundestrainer Joachim Löw hält eine Rückkehr von Mario Götze in die deutsche Fußball-Nationalmannschaft weiter für möglich. „Im Moment ist Mario nicht im engeren Kreis, aber wir haben ein Auge auf ihn“, sagte Löw dem „Kicker“. Götze hatte am Wochenende mit …
Sport25.02.2021

Dreßen am Knie operiert: „Besser jetzt als im Sommer“

Thomas Dreßen ist erneut operiert worden - diesmal am Knie. Für den deutschen Abfahrer bedeutet das eine erneut lange Zwangspause. Seine Saison hatte er schon davor beendet. Nun nimmt er aber schon ein großes Ziel in den Fokus.
Sport25.02.2021

Greuther Fürth peilt 50-Punkte-Marke an: Green nicht dabei

Fürth (dpa/lby) - Die SpVgg Greuther Fürth setzt im Auswärtsspiel der 2. Fußball-Bundesliga gegen Hannover 96 am Samstag (13.00 Uhr) von Beginn an auf Paul Seguin und Sebastian Ernst. Trainer Stefan Leitl kündigte am Donnerstag an, dass die beiden Mittelfeldspieler nach …
Sport25.02.2021

Premiere der Frauen-Kombi: Deutschland mit Quartett um Nowak

Oberstdorf (dpa) - Deutschland geht bei der WM-Premiere in der Nordischen Kombination der Frauen mit einem Quartett um die 18 Jahre junge Jenny Nowak an den Start. Bundestrainer Klaus Edelmann berief für das Einzel mit Sprung von der Normalschanze und dem folgenden Lauf …
Sport25.02.2021

Erste Langlauf-Show von Kläbo: „Kindheitsraum“ für Gimmler

Achtungserfolg für Laura Gimmler, dominanter Auftakt von Topfavorit Kläbo. Schon die ersten Sprints der Nordischen Ski-WM sorgen für spannende Rennen. Teamchef Schlickenrieder ist zufrieden.
Sport25.02.2021

Thomas Müller nach Quarantäne zurück im Bayern-Training

München (dpa) - Thomas Müller ist nach seiner Corona-Infektion und einer fast zweiwöchigen Quarantäne in das Training des FC Bayern München zurückgekehrt. Der Offensivakteur absolvierte am Donnerstag eine individuelle Einheit an der Säbener Straße, wie der deutsche …
Sport25.02.2021

Lehrer und „Künstler“: Jubelt Kombinierer Frenzel wieder?

Auf den Punkt fit sein und abliefern: Das kann Kombinierer Eric Frenzel wie kaum ein Zweiter. Auch für die WM in Oberstdorf hat sich der 32-Jährige viel vorgenommen.
Sport25.02.2021

WM-Finalläufe im Sprint ohne deutsches Langlauf-Team

Oberstdorf (dpa) - Das deutsche Langlauf-Team hat bei den ersten beiden WM-Entscheidungen in Oberstdorf eine Überraschung verpasst. Im Sprint schafften es aus dem Team von Peter Schlickenrieder am Donnerstag keine Athleten in die Finals der jeweils sechs besten Starter. …
Sport25.02.2021

Skispringer Eisenbichler, Geiger und Paschke: Einzel gesetzt

Oberstdorf (dpa) - Skisprung-Bundestrainer Stefan Horngacher hat Weltmeister Markus Eisenbichler, Flug-Weltmeister Karl Geiger und Pius Paschke einen fixen Startplatz für das erste Einzel bei der Nordischen Ski-WM in Oberstdorf zugesichert. Das Trio wird am Samstag (16.30 …
Sport25.02.2021

Olympiasieger Wellinger hakt Skisprung-Saison vorzeitig ab

Oberstdorf (dpa) - Skisprung-Olympiasieger Andreas Wellinger hat die erste Saison nach seinem Kreuzbandriss abgehakt und arbeitet schon für den kommenden Winter. Dies sagte Bundestrainer Stefan Horngacher am Donnerstag bei einer Medienrunde vor der Nordischen Ski-WM, für …
Sport25.02.2021

Falsche Zeitnahme: Langläufer Eisenlauer Zweiter, dann 37.

Oberstdorf (dpa) - Sebastian Eisenlauer traute seinen Augen nicht. Der deutsche Langlauf-Außenseiter sah seinen Namen beim WM-Auftakt in der 1,5 Kilometer langen Sprint-Qualifikation plötzlich auf Rang zwei der Anzeigetafel - nur hinter Norwegens Dominator Johannes Kläbo …
Sport25.02.2021

Hoeneß kann sich mit der TSG in die Club-Historie schreiben

Trainer Sebastian Hoeneß sagte schon im vergangenen Jahr, dass Hoffenheim die Europa League „zu unserm Wettbewerb machen“ will. Ein Schritt fehlt 1899 Hoffenheim noch zum Achtelfinale.
Sport25.02.2021

Überraschung auf der Schanze? - Deutsche Frauen Außenseiter

WM-Medaillen waren für die deutschen Skispringerinnen in der jüngeren Vergangenheit Normalität. In Carina Vogt und Katharina Althaus gehen die beiden erfolgreichsten Damen auch an den Start.
Sport25.02.2021

Nach Lehrstunde: Gladbachs Europa-Tour vor dem Ende

Noch ein Spiel, dann ist die Europa-Tournee von Borussia Mönchengladbach wohl beendet. Die wichtigsten Partien stehen jetzt ohnehin in der Bundesliga und im DFB-Pokal an.
Sport25.02.2021

DFB-Frauen lernen aus Niederlage gegen Niederlande

Die deutschen Fußball-Frauen bekommen den Härtetest, den sie wollten. Sie verlieren ihn.
Sport25.02.2021

Olympia an Rhein und Ruhr ausgebremst

Die Bevorzugung von Brisbane als Olympia-Bewerber für 2032 durch das Internationale Olympische Komitee ist für viele eine Vorentscheidung - und das Aus der Initiative Rhein-Ruhr.
Sport25.02.2021

Drei deutsche Langläuferinnen schaffen Sprint-Qualifikation

Oberstdorf (dpa) - Zum Auftakt der Nordischen Ski-WM in Oberstdorf haben drei deutsche Langläuferinnen die Sprint-Qualifikation geschafft. Laura Gimmler (Platz 19), Sofie Krehl (21.) und Katharina Hennig (22.) schafften am Donnerstagmorgen den Sprung unter die besten 30, …
Sport24.02.2021

Ski-WM eröffnet - Hoffen auf erneute Austragung 2027

Oberstdorf (dpa) - Die Nordischen Ski-Weltmeisterschaften in Oberstdorf sind offiziell eröffnet. Alfons Hörmann nahm am Mittwochabend bei der Eröffnungsfeier als Präsident des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) die Fahne des Weltverbandes Fis entgegen und sprach zur …
Sport24.02.2021

DOSB-Boss: Oberstdorf kann „Meilenstein“ für Olympia sein

Oberstdorf (dpa) - DOSB-Präsident Alfons Hörmann sieht die Nordische Ski-Weltmeisterschaft unter Corona-Bedingungen auch als wichtige Bewährungsprobe für die bevorstehenden Großevents im Sommer und im nächsten Winter. „In solchen Situationen hilft weltweiter Rückenwind. …
Mehr Sport

Sport aus der Region

Sport24.02.2021

Geheimnis gelüftet: Die DJK Gebenbach hat einen neuen Trainer

Am Sonntag hat er unterschrieben, ab 1. Juli will er die "hervorragende Arbeit" von Faruk Maloku beim Fußball-Bayernligisten fortsetzen. Der neue Trainer ist kein Unbekannter in der Region, er betreute schon die SpVgg SV Weiden.
Gebenbach25.02.2021

Kein Wort zum Sport: André Klahn

In unserer wöchentlichen Rubrik verrät der Spieler des Fußball-Bayernligisten DJK Gebenbach, an was er Bastian Schweinsteiger gerne erinnern würde und welches Trikot noch immer in seinem alten Kinderzimmer an der Wand hängt.
Hiltersdorf bei Freudenberg25.02.2021

Das EM-Ticket für Corinna Schwab

Den deutschen Meistertitel hat Corinna Schwab schon eingesackt. Jetzt folgt für die Leichtathletin aus der Oberpfalz die internationale Bewährungsprobe. Mit guten Chancen.
Weiden in der Oberpfalz25.02.2021

Blue Devils ehren Kirchberger für 500 Spiele

Solche Leute gibt es kaum noch in Sport. Leute, die ihrem Verein eine ganze Karriere lang die Treue halten. Die Blue Devils Weiden haben da mehrere.
St. Ötzen bei Flossenbürg24.02.2021

Eric Frenzels WM-Zeitreise: Von Sapporo bis ins Allgäu

Wenn Kombinierer Eric Frenzel auf WM-Reise geht, dann bringt er eigentlich immer etwas mit nach Hause Hause. Vor der Heim-WM in Oberstdorf erklärt er, dass an etlichen Schrauben gedreht wurde, damit es dieses Mal wieder so kommt.
St. Ötzen bei Flossenbürg23.02.2021
Kolumne

Erics Winter: Die Sehnsucht nach dem Fahnenmeer

Es hätte eine WM mit ausflippenden Fans werden sollen, es wird ruhig sein an Loipen und Schanzen in Oberstdorf. Auch Eric Frenzel, der Nordische Kombinierer, wird vieles vermissen.
Ursensollen23.02.2021

Oberpfälzer Biathlet Donhauser: Zufrieden mit Osrblie, Ärger mit dem Transport

Dieses Mal klappte es beim IBU-Cup für Biathlet Johannes Donhauser mit dem Schießen. Jetzt lief es beim Laufen nicht so gut. Das lag aber nicht nur am eigenen Körper.
Weiden in der Oberpfalz23.02.2021

Gomez Islinger mit neuer Bestzeit und ganz viel Optimismus

Das Laufen war schon immer ihre stärkste Disziplin. Nun hat Marlene Gomez-Islinger über 3000 Meter eine persönliche Bestzeit aufgestellt. Das Olympia-Jahr lässt sich aber auch sonst gut an für die Triathletin.
Amberg23.02.2021

Tennis-Verbot ist "nicht nachvollziehbar"

In einer Live-Diskussion des Bayerischen Tennisverbandes sind sich Trainer, Anlagenbetreiber und BTV-Präsident Helmut Schmidbauer einig: Die Bayerische Staatsregierung muss ihre Corona-Politik ändern.
Mehr Sport

Werbeprospekte

K+B expert

Vorteilscard-Beilage 2020

Unsere Leserreisen 2020/2021

Themen

Coronavirus - COVID-19

OTon - Kolumne aus dem Alltag

Kommentare

OWetter

Glücksrezept

Ontour: Radtouren in der Region

Vermisst

Produktrückruf

Fridays for Future

Der Fall Sophia Lösche

Mein Soundtrack

Serie "Zugroast"

Verkehrslage

Zeitung macht Schule

Barbara Meier

Kirwa

Drei Höfe Amberg

Nordoberpfalz-Center (NOC)

Zoigl

Ferien daheim

Smart Home

Filme und Kino

Damals - Geschichte(n) der Oberpfalz

Amberg25.02.2021

Amberger Hochzeit: Dem Aufruhr folgt die Heirat

Mit großer Pracht wird vom 19. bis 23. Februar 1474 die "Amberger Hochzeit" von Philipp und Margarete gefeiert. Das Spektakel kostet einiges. Am Marktplatz werden Häuser abgerissen, um Platz für Turniere zu schaffen.
Waidhaus24.02.2021

400 Jahre "Waidhauser Frieden" aber kein Fest

Seit Jahren plant der Heimatkundliche Arbeitskreis, den „Waidhauser Frieden“ vor 400 Jahren gebührend zu feiern. Doch daraus wird jetzt nichts.
Erbendorf23.02.2021

Friedhofsengel kehrt auf Friedhof Erbendorf zurück

Er zählte zu den Wahrzeichen des Friedhofs. Die Rede ist vom Friedhofsengel der Familie Braun. Nach fast 40 Jahren kehrt er im neuen Glanze zurück. Jürgen und Rosa-Maria Braun ließen ihn auf ihrem Familiengrab wieder aufstellen.
Immenreuth22.02.2021
Bildergalerie

Wertvolle Briefe aus der Milchkanne

Heute ist das Geburtshaus von Joseph Bayerl bei Günzlas eine heruntergekommene Ruine. Er gehörte den Comboni-Missionare an. Rückschlüsse auf deren Leben im Zweiten Weltkrieg geben Briefe, die an einem ungewöhnlichen Ort versteckt waren.
Schnaittenbach21.02.2021

100 Jahre Theatertradition in Schnaittenbach

Die Wintermonate und das Frühjahr sind traditionell die Zeit für Theaterproben und Aufführungen, zumindest in Schnaittenbach. Schon vor 100 Jahren wurde hier Theater gespielt. Seit März 2020 bleibt der Vorhang jedoch zu, die Bühnen leer.
Grünlas bei Ebnath21.02.2021

Mythen und Sagen zur "Grünlasmühle"

An der Grenze zwischen der Oberpfalz und Oberfranken liegt der Ortsteil der Gemeinde Ebnath Grünlas. Um dessen Mühle und Kapelle ranken sich Mythen und Sagen.
Marktredwitz21.02.2021

Früheres Marktredwitzer "Armenhäuserl" vor ungewisser Zukunft

Einst Armenhaus, dann Krankenhaus, später Malschule: Das historische Gebäude an der Kösseine in Marktredwitz steht seit Jahren leer und verfällt zusehends. Wie es weitergeht, ist unklar.
Amberg18.02.2021
Bildergalerie

Oberpfälzer trotzen ihrem Landesherrn

Handwerker zetteln den "Amberger Aufruhr" an. Der Rat der Stadt, wie auch der anderer Städte der Oberpfalz, schlägt sich auf die Seite der Bürger. Kurfürst Friedrich I. zieht am 2. Februar 1454 mit 2000 Mann Fußvolk, 1100 Berittenen und schwerem Geschütz gen Amberg.
Amberg17.02.2021

Theater in der Nachkriegszeit: Amberg mit festem Ensemble

Von 1946 bis 1949 hatte das Amberger Stadttheater ein festes Ensemble. Manfred Uhlig (90), der heute in München wohnt, ist das letzte noch lebende Mitglied des Ensembles. Eine schöne Zeit sei es gewesen, sagt er. Aber auch eine harte.
Schmidmühlen17.02.2021
Bildergalerie

Kurioses rund um den Schmidmühlener Fischzug

Die Schmidmühlener schätzen ihren Fischzug und sie stehen zu ihm, wenn es am Aschermittwoch heißt: "Oans is Mana, pack mas!" Die Traditionsveranstaltung ist unverwechselbar und bleibt es auch. Selbst wenn sie heuer ausfallen muss.
Brand17.02.2021
Bildergalerie

30 Jahre Mehrzwecksaal Brand

"Gute Stube von Brand" nannte der damalige Regierungspräsident Karl Krampol den Mehrzwecksaal bei der Einweihung. Heuer wird er 30 Jahre alt. Zum Geburtstag gibt es eine neue Heizung.
Pirk15.02.2021

Gottfried Leibl – ein Pfarrer schreibt ein Stück Pirker Geschichte

Noch heute ist Pfarrer Gottfried Leibl in der Region ein Begriff. Viele können Anekdoten von dem beliebten Pirker Seelsorger erzählen, der am Aschermittwoch den 100. Geburtstag feiern könnte. Er betrieb auch den Bau der Pirker Pfarrkirche.
Mehr Damals-Artikel

Kennen Sie schon...?

zweisam.onetz.de

Medaillen kaufen

Ausbildungsplätze, Praktika, Ferienjobs

Finden Sie ihren Experten der Region

Willkommen im Kurs - Unsere Kursangebote

Anzeige hier aufgeben

Vorteilscard entdecken

Leserreisen buchen

Magazine und Beilagen

Rund um den Rauhen Kulm 02/2021

VierStädtedreieck 02/2020 03/2020

Expertenratgeber Gesundheit - 2021

Gesund & Vital - Dezember 2020

Dein Zuhause - leben und arbeiten in der Oberpfalz

Weihnachts- glückwünsche Süd 2020

Weihnachts- glückwünsche Nord 2020

Rätselspaß - Weihnachten 2020

LEO Weiden- Dez./ Jan 2020/21

LEO Amberg - Dez./ Jan. 2020/21

LEO Schwandorf - Dez./ Jan 2020/21

Bavarian Times - November 2020

Wir leben Regensburg

Bauen, Sanieren & Renovieren

#oberpfälzerin - Herbst/Winter 2020

Abenteuer Familie - Herbst 2020

LEO Amberg - November 2020

LEO Weiden - November 2020

LEO Schwandorf - November 2020

Landkreisjournal Schwandorf

Standort Oberpfalz

Auto Motor Spezial - Herbst

Durchstarter 2020

Abschied nehmen - Wegbegleitung im Sterbefall

LEO Weiden - Oktober 2020

LEO Amberg - Oktober 2020

LEO Schwandorf - Oktober 2020

Wir heiraten 2020/2021

besser bauen - schöner wohnen | Herbst 2020

Bavarian Times - September 2020

Gesund & Vital - September 2020

Faszination & Lifestyle Golf - Sommer 2020

Kultur Herbst Landestheater Oberpfalz

AZUBI 2021

VierStädtedreieck aktuell September/Oktober 2020

LEO Amberg August/September 2020

LEO Schwandorf August/September 2020

LEO Weiden August/September 2020

Ferienzeitung 2020

Handwerk aktuell

Abitur 2020

Bavarian Times - Juli 2020

LEO - Juli 2020

Gesund & Vital

Bauen, Sanieren & Renovieren

LEO - Juni 2020

Freizeit in der Region

Wirtschaftskraft Oberpfalz

Auto Motor Spezial

#oberpfälzerin - Frühjahr 2020

Meistgelesene Artikel

  • Weiden in der Oberpfalz25.02.2021
    Aktualisiert

    Corona am Donnerstag: Inzidenz in Bayern steigt – Aber in Tirschenreuth sinkt sie

    Am Donnerstag meldet das RKI für Bayern eine steigende Inzidenz und mehr Coronafälle als in der Vorwoche. Die Oberpfalz hat mit einem Wert von 110 nun die höchste Inzidenz im Freistaat. Ausgerechnet Tirschenreuth sorgt für einen Lichtblick.
  • Amberg24.02.2021

    Corona-Inzidenz steigt in Amberg-Sulzbach: Droht jetzt ein Auf und Zu?

    Planungssicherheit in der Coronakrise wäre schön, sagt Landkreis-Sprecherin Christine Hollederer – "aber die haben wir nicht". Die Folge könnte ein Auf und Zu wegen des schwankenden Inzidenzwerts sein. Aber wohl erst ab Montag.
  • Amberg25.02.2021

    Gerüchte über Impftote aus Amberg

    Ist eine 30-jährige Frau nach der Impfung in Amberg ums Leben gekommen? BRK-Kreisgeschäftsführer Sebastian Schaller klärt auf.
  • Weiden in der Oberpfalz24.02.2021

    Schwarzarbeit in der Oberpfalz: Geldstrafen in Millionenhöhe

    Untersuchungen der Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) des Hauptzollamts Regensburg führten 2020 zu rund 1500 abgeschlossenen Ermittlungsverfahren. Der Augenmerk lag auf Branchen, die von der Pandemie weniger stark betroffen sind.
  • Oberpfalz25.02.2021
    Newsblog

    Corona in der Nordoberpfalz: Ärzte rufen zur Impfung auf

    Tatsächliche oder vermeintliche Nebenwirkungen von Impfstoffen haben zu Vorbehalten gegen die Corona-Schutzimpfung geführt. Der Ärztliche Kreisverband Amberg-Sulzbach macht dagegen Front. Infos zu Corona in der Nordoberpfalz im Newsblog.
  • Amberg24.02.2021

    Illegale Nagelpflege in Kümmersbruck: 5000 Euro Strafe

    Ein Anrufer meldet am Dienstagabend bei der Polizei, dass in einem Anwesen in Kümmersbruck unerlaubt gewerbliche Nagelpflege betrieben würde. Eine Streife rückt an. Auch in Amberg gibt es Verstöße gegen die geltenden Corona-Regeln.
  • Weiden in der Oberpfalz25.02.2021

    Empörung über „Lügen“ zu Einsätzen von Hubschrauber Christoph 80

    Die Vorwürfe schwelen seit Jahren: Die Integrierte Leitstelle Nordoberpfalz (ILS) würde den Rettungshubschrauber Christoph 80 zu oft einsetzen, Neustadts Landrat Andreas Meier soll gar privat mitgeflogen sein. Landrat und ILS halten dagegen.
  • Regensburg24.02.2021

    Laute Schreie: Zahnarztbesuch löst Polizeieinsatz aus

    Vor dem Besuch beim Zahnarzt graut es bekanntlich vielen. Doch in Regensburg hatte ein Kind solche Angst, dass es in der Praxis zu schreien begann. Die Polizei musste anrücken.
  • Amberg24.02.2021

    Kurze Vorlaufzeit für Impftermine in Amberg und Sulzbach-Rosenberg

    Deutlich höhere Impfstoffmengen könnten den Kampf gegen die Corona-Pandemie im Raum Amberg im zweiten Quartal beschleunigen. Für unter 65-Jährige führt aber noch längere Zeit kein Weg an Astrazeneca vorbei.
  • Weiden in der Oberpfalz24.02.2021

    Neue Allgemeinverfügung der Stadt Weiden: Maske nun auch sonntags und auf Spielplätzen

    Mit dieser Mitteilung der Stadt Weiden am Mittwochnachmittag ist es offiziell: Ab sofort gilt auch sonntags die Maskenpflicht in der Fußgängerzone in Weiden. Sogar für den Besuch von Spielplätzen gelten neue Regeln.

Bild des Tages

Konnersreuth24.02.2021

Seltenheit in Konnersreuth: Ziegenmama „Lissi“ bringt Vierlinge zur Welt

Absolute Seltenheit in Lippertsmühle bei Konnersreuth: "Lissi", eine Thüringer Waldziege, brachte dort Vierlinge zur Welt. Sie alle sind wohlauf und entwickeln sich prächtig, sehr zur Freude von Züchter Sebastian Konrad.
Sulzbach-Rosenberg25.02.2021

Zurück aus dem Winterquartier: Stare zwitschern richtig los

Langsam kehrt wieder Leben in die Gärten von Sulzbach-Rosenberg ein. Neben etwas zartem Grün, sind auch die ersten Stare als Frühlingsboten wieder in der Heimat zu sehen.
Sulzbach-Rosenberg24.02.2021

Schuttberg an der Bahnhofstraße: Kein Lärmschutzwall, sondern nur ein "Liliencenter-Zwischenlager"

Wohin denn mit dem ganzen Schutt? Beim Abbruch des Liliencenters in Sulzbach-Rosenberg fallen Unmengen an Material an. Jetzt hat die Abbruchfirma ein Zwischenlager gefunden.
Tirschenreuth23.02.2021

Teichlandschaft: Eis dient nur noch Enten als Rutschbahn

Die milden Temperaturen lassen die Eisoberfläche auf den Gewässern im Land der Tausend Teiche schmelzen.
Gebenbach22.02.2021

Gebenbacher Kirche glüht im Saharastaub-Abendrot

Die meisten schönen Fotos entstehen, wenn man zur richtigen Zeit am richtigen Ort bist. Hans Meindl ist beides am Sonntagabend in Gebenbach gelungen.
Vilseck19.02.2021

Am Straßenrand Ermunterung in Coronazeiten

"Nur nicht aufgeben", scheint dieser sinnvolle Text zu sagen. Zuversichtlich in die Zukunft zu blicken, ist gemäß diesen Wochen mehr als je zuvor angesagt. Auf einer hübsch dekorierten alten Gartenbank in der Vilsecker Bahnhofstraße steht dies weiß auf schwarz zu lesen und …
Bärnau18.02.2021

Winterzauber am Grenzkamm

Was die Natur in den vergangenen Tagen am bayerisch-tschechischen Grenzkamm gezaubert hat, kann im wahrsten Sinne des Wortes als Wunder der Natur bezeichnet werden. Doch das ist "Schnee von gestern".
Burglengenfeld18.02.2021

Wo das Virus wohnt

Aufmerksame Wanderer wissen es längst, wo das Virus wohnt. Es haust im Staatsforst Raffa, nur wenige Kilometer von Burglengenfeld entfernt.
Kemnath18.02.2021

Der Storch ist in Kemnath angekommen

Die Stadt Kemnath ist wieder um einen Mitbewohner reicher: Der Storch ist angekommen. Jennifer Müller hat ihn in aller Früh über den Dächern des historischen Stadtplatzes von Kemnath entdeckt – genauer gesagt im Horst auf dem Gebäude des ehemaligen Amtsgerichts, das jetzt …
Sulzbach-Rosenberg16.02.2021

Hoffnungsschimmer: Tage von Liliencenter und Storg endgültig gezählt

Abbruchbagger fressen sich durchs Liliencenter und auch im benachbarten Storg-Gebäude sind noch einmal die Lichter angegangen.
Kemnath16.02.2021

Kemnather Fotofreund experimentiert mit Thermoskanne

Das sonnig klare und eiskalte Wetter machte die Fotofreunde Eschenbach-Grafenwöhr experimentierfreudig. Wenn heißes Wasser schneller gefriert als kaltes spricht man vom sogenannten Mpemba-Effekt. Bei einer Lufttemperatur vom -11,4 Grad Celsius brach der Kemnather Norbert …
Amberg15.02.2021

Amberger zeigt wunderschönes Naturphänomen

Wenn heißes Wasser auf eiskalte Luft trifft, wird es spannend. Der Amberger Christian Ringer hat die frostigen Temperaturen für ein beeindruckendes Foto genutzt. Hinter dem Naturphänomen steckt der sogenannte Mpemba-Effekt.

  • Home
  • Menu
  • Suchen
  • Benutzerfunktionen
  • OnetzPlus
  • Amberg / AS
  • Weiden/Neustadt
  • Tirschenreuth
  • Schwandorf
  • Anmelden
    • Onetz Login
    • E-Paper
    • Onetz.de auf Instagram
    • Onetz.de auf Pinterest
    • Nachrichten per Push
    • RSS-Feeds
  • OnetzPlus
  • Oberpfalz
    • Amberg
    • Eschenbach
    • Kemnath
    • Nabburg
    • Oberviechtach/Neunburg
    • Regensburg
    • Schwandorf
    • Sulzbach-Rosenberg
    • Tirschenreuth
    • Vohenstrauß
    • Weiden/Neustadt a.d.WN
  • D & Welt
    • Bayern
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Börse
    • Kultur
  • Sport
    • DJK Gebenbach
    • DJK Ammerthal
    • SpVgg SV Weiden
    • FC Amberg
    • SV Mitterteich
    • Jahn Regensburg
    • DJK Neustadt Basketball
    • Blue Devils Weiden
    • ERSC Amberg
    • SV Weiden
    • Mad Bulldogs Amberg
    • Weiden Vikings
    • Kein Wort zum Sport
    • Elf Fragen an...
    • FC Bayern München
    • Fußball Champions League
  • Blaulicht
  • Portale
    • Anzeigen
    • Ausbildung-Oberpfalz.de
    • Baby des Monats
    • Experten der Region
    • Expertenratgeber
    • Golf Faszination & Lifestyle
    • LEO
    • Leserreisen
    • Freizeit- und Gastroguide
    • Immo
    • OWZ
    • Stellen
    • Trauer
    • Zweisam
  • Themen
    • BesserWissen
    • Bilder und Videos
    • Damals - Geschichte(n) der Oberpfalz
    • Essen und Genießen
    • Gesundheit
    • Glücksrezepte
    • Leseranwalt
    • OTon
    • Zeitung macht Schule
  • Wetter
  • Newsletter
  • Abonnieren
  • E-Paper
  • Abo-Service
  • Kursangebote
  • Prospekte
  • Magazine
  • Lesershop
  • Vorteilscard

Nach oben
  • Der neue Tag • Sulzbach Rosenberger • Amberger Zeitung
  • OWZ Oberpfälzer Wochenzeitung
  • Druckzentrum Der neue Tag
  • Onetz
  • CityMail
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
  • Verlag
  • Mediadaten
Folgen Sie uns auf:
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
  • Instagram
Powered by native:media.