• Zur Navigation springen ↓
  • Jump to Content ↓
 
 
 
  • Anmelden
  • Newsletter
  • Abonnieren
  • E-Paper
  • Trauer
  • Anzeigen
  • Abo-Service
onetz
Der Neue Tag • Sulzbach Rosenberger • Amberger Zeitung

Sie befinden sich hier: Onetz › Themen

BesserWissen

Weiden in der Oberpfalz23.02.2021

Zu Hause fit bleiben, Teil 10: Übungen im Home-Office

Viele von uns arbeiten im Home-Office. Doch es ist auch jetzt möglich, sich fit zu halten. Trainerin Annette Huber zeigt Übungen, die zwischendurch am Schreibtisch zu Hause ausgeführt werden können.
BesserWissen25.02.2021

Frühjahrsputz für das Fahrrad

Reifen aufpumpen, Kette ölen und Bremsen checken: Wer sein Fahrrad für den Frühling fit machen will, kann dies auch zu Hause tun. Experten geben Tipps für den Start in die Radl-Saison.
Tirschenreuth24.02.2021
Bildergalerie

Finger weg von Hundewelpen aus dem Kofferraum

Wer illegal eingeführte, kleine Hunde kauft, tut den Tieren keinen Gefallen und holt sich viele Sorgen ins Haus: Sie können krank sein und nicht ausreichend geprägt, weil sie zu früh von ihrer Mutter weggeholt werden.
BesserWissen23.02.2021

Der Sternenhimmel im März: Der Löwe löst Orion ab, es wird Frühling

Der Frühling hält Einzug – auch am Sternenhimmel. Noch immer sind jedoch die Sternbilder des Winters zu sehen, darunter der Jäger Orion. Sie sind aber alle schon in die westliche Himmelshälfte gewandert und verringern ihre Sichtbarkeit.
Sulzbach-Rosenberg22.02.2021
Bildergalerie

Erster Einsatz für die Gartenschere: Was Pflanzen jetzt brauchen

Darauf haben Hobbygärtner gewartet: Mit den ersten Plusgraden kann es wieder nach draußen gehen. Jetzt ist Zeit für einen Rückschnitt - ohne zimperlich zu sein. Sträucher und Hecken danken es mit buschigem Blattwerk und prächtiger Blüte.
BesserWissen20.02.2021

Gebrauchtwagen-Check: Der Macan, das kleinere Porsche-SUV

Neben klassischen Sportlern wie Boxster, Cayman und Elfer sowie dem Gran Turismo Panamera baut Porsche auch SUVs. Neben dem großen Cayenne auch den kompakten Macan - was taugt der als Gebrauchter?
BesserWissen20.02.2021

Buchung für Osterurlaub besser mit kulanter Storno-Option

Wohin geht die Reise über Ostern? Und geht sie überhaupt irgendwo hin? Das fragen sich derzeit viele, angesichts der Unsicherheit über die weitere Corona-Entwicklung. Was Urlauber jetzt abwägen sollten.
BesserWissen20.02.2021

Corona-Leben im offenen Wohnraum: Wir brauchen wieder Wände

Modernes Wohnen kennt keine Wände. Aber der offene Grundriss hat im Lockdown mit Home-Office und Homeschooling gravierende Nachteile: Es gibt kaum Rückzugsorte. Was nun?
BesserWissen20.02.2021

Die Sauna im Wohnzimmer

Saunieren während Corona? Fehlanzeige. Außer man hat eine eigene Sauna daheim. Egal ob in Haus, Miet- oder Ferienwohnung: Für die Schwitzkabine ist eigentlich überall Platz.
BesserWissen20.02.2021

Überstunden-Regeln im Arbeitsrecht

Um 9 Uhr anfangen und um Punkt 17 Uhr den Feierabend einläuten: In vielen Jobs hat das mit der Realität wenig zu tun. Aber wie kommen Beschäftigte an einen Ausgleich für ihre Überstunden?
BesserWissen20.02.2021

Praktikum in Corona-Zeiten - geht das?

Praktika sind wichtige Gelegenheiten, um sich beruflich zu orientieren und den Arbeitsalltag in Unternehmen kennen zu lernen. Doch klappt das auch, wenn wegen Corona gerade alles Kopf steht?
Eisersdorf bei Kemnath20.02.2021

Die Sache mit den Typen

Mehl ist nicht gleich Mehl: Die Typenzahl auf den Packungen bezeichnet die Höhe des Schalenanteils im Produkt. Auf welches Mehl Bäcker schwören und welche Sorte für Küchel besonders geeignet ist, verrät die Müllermeisterin Petra Schuster.
Weiden in der Oberpfalz19.02.2021

Sauber bleiben bei Schnee und Eis: So geht richtige Autopflege im Winter

Der Winter hat sich noch nicht verabschiedet, die Temperaturen können auch in den kommenden Wochen noch mal stark in den Minusbereich gehen. Dabei ist besonders jetzt die richtige Autopflege wichtig.
Oberpfalz18.02.2021

Batterie-Mythen und -Fakten: Wie halten Akkus wirklich länger?

"So halten sie länger" oder "Das macht sie kaputt" - über Akkus kursieren viele Mythen. Tatsächlich sind wiederaufladbare Batterien allerdings robuster, als viele vermuten.
Vohenstrauß17.02.2021
Bildergalerie

So geht Zahnpflege bei Haustieren

Gesunde Zähne sind bei Hund, Katze und Kaninchen ein ebenso wichtiges Thema wie für den Menschen. Zahnstein, Zahnbelag und Entzündungen sind nur einige Probleme, die auftreten können. Durch die richtige Vorsorge können Tierhalter Krankheiten entgegenwirken.
Weiden in der Oberpfalz15.02.2021

Zu Hause fit bleiben, Teil 9: Indian-Balance-Übungen

Fitnessstudios sind weiterhin geschlossen. Aber es ist auch möglich, sich zu Hause fit zu halten – zum Beispiel mit Indian Balance. Hier wird altes indianisches Wissen vom Fließen der Körperenergie mit moderner Bewegungslehre kombiniert.
Amberg15.02.2021

Energiekoordinator spricht über Alternativen zur Ölheizung

Es herrscht Unsicherheit bei Besitzern von Ölheizungen - ab 1. Januar 2026 gelten neue gesetzliche Vorgaben. Ein brisantes Thema mit vielen offenen Fragen. Für Aufklärung sorgt Klimaschutzkoordinator Joachim Scheid.
BesserWissen13.02.2021

So klappt der Energieanbieter-Wechsel

Die Preise vergleichen: Das rechnet sich fast immer, auch in Sachen Strom und Gas. Ein Wechsel zu einem anderen Energieanbieter ist unkomplizierter als viele denken.
Mehr aus der Rubrik BesserWissen

Damals - Geschichte(n) der Oberpfalz

Amberg25.02.2021

Amberger Hochzeit: Dem Aufruhr folgt die Heirat

Mit großer Pracht wird vom 19. bis 23. Februar 1474 die "Amberger Hochzeit" von Philipp und Margarete gefeiert. Das Spektakel kostet einiges. Am Marktplatz werden Häuser abgerissen, um Platz für Turniere zu schaffen.
Wiesau26.02.2021

"Gerechte unter den Völkern": Wie Anna Zeitler aus Wiesau zwei jüdische Brüder rettete

1945 versteckte Anna Zeitler vom „Wölflhof“ bei Wiesau zwei jüdische Brüder. Josef und Shlomo Szlamkiewicz war die Flucht von einem Todesmarsch aus dem KZ Buchenwald gelungen. Wer waren diese Männer? Und was ist aus ihnen geworden?
Immenreuth22.02.2021
Bildergalerie

Wertvolle Briefe aus der Milchkanne

Heute ist das Geburtshaus von Joseph Bayerl bei Günzlas eine heruntergekommene Ruine. Er gehörte den Comboni-Missionare an. Rückschlüsse auf deren Leben im Zweiten Weltkrieg geben Briefe, die an einem ungewöhnlichen Ort versteckt waren.
Schnaittenbach21.02.2021

100 Jahre Theatertradition in Schnaittenbach

Die Wintermonate und das Frühjahr sind traditionell die Zeit für Theaterproben und Aufführungen, zumindest in Schnaittenbach. Schon vor 100 Jahren wurde hier Theater gespielt. Seit März 2020 bleibt der Vorhang jedoch zu, die Bühnen leer.
Grünlas bei Ebnath21.02.2021

Mythen und Sagen zur "Grünlasmühle"

An der Grenze zwischen der Oberpfalz und Oberfranken liegt der Ortsteil der Gemeinde Ebnath Grünlas. Um dessen Mühle und Kapelle ranken sich Mythen und Sagen.
Marktredwitz21.02.2021

Früheres Marktredwitzer "Armenhäuserl" vor ungewisser Zukunft

Einst Armenhaus, dann Krankenhaus, später Malschule: Das historische Gebäude an der Kösseine in Marktredwitz steht seit Jahren leer und verfällt zusehends. Wie es weitergeht, ist unklar.
Mehr Geschichte(n) aus der Oberpfalz

OTon - Junge Oberpfalz

OTon25.02.2021
BildergalerieKolumne

Hätte ich Marco Reus damals getunnelt, hätte ich jetzt kein Frisur-Problem

Das Schlimmste an Corona sind die geschlossenen Friseurläden, hat unser Autor den Eindruck. Im OTon schreibt Julian Trager nicht ganz ernst gemeint über seine Lockdown-Locke – und was das mit seinem Spiel gegen Borussia Dortmund zu tun hat.
Oberpfalz18.02.2021
Kolumne

Der Krustenbraten schmeckt wieder: Corona lehrt Demut

Von der Skipiste direkt ins Bett: Über Nacht legt eine Corona-Infektion Tobias Gräf flach. Im OTon beschreibt unser Autor, wie er im Treppenhaus außer Atem gerät und der Braten nach Gefängnisfraß schmeckt. Eine Erfahrung, die Demut lehrt.
OTon11.02.2021
Kolumne

Älter werden? Ein Spaziergang!

In circa vier Wochen wird OTon-Autor Sebastian Böhm 30 Jahre alt. Soll er wirklich noch peinlich in den Clubs abtanzen oder ist er jetzt endlich erwachsen? Die Antwort auf diese Frage hat ihm die Pandemie abgenommen.
Deutschland und die Welt04.02.2021
Kolumne

Kampf mit dem Unverfügbaren

"Sprechen hilft", das hat Wolfgang Ruppert in den vergangenen Jahren gelernt. Deswegen spricht er im OTon über seine Krankheit und hofft, anderen damit Mut machen zu können.
OTon28.01.2021
Kolumne

Facebook oder das böse Lachen

Wer möchte, der kann Facebook nutzen, um informiert zu bleiben. Für Florian Bindl ist die Seite eine wichtige Nachrichtenquelle. Wären da nicht die Horden an Lachsmileys, die manch böswilliger Nutzer unter Beiträge platziert.
OTon21.01.2021
Kolumne

Von Muskelkater und Glücksgefühlen

Brennende Beine und Lungen können entspannen, glücklich machen und stolz, findet Kollegin Miriam Wittich. Es hat aber einige Jahre gedauert, bis sie zu dieser Erkenntnis gekommen ist, bis sie das Laufen lieben gelernt hat.
OTon14.01.2021
Kolumne

Die Millenial-Mama zwischen Generationen

In einer digitalisierten Welt Mama zu werden, ist mit anderen Herausforderungen verbunden als in den 90ern oder 60ern. Das erfährt Anne Sophie Vogl am eigenen Leib. Von den Verwirrungen einer Millenial-Mama erzählt sie im OTon.
Oberpfalz07.01.2021
Kolumne

Filme statt Fußball

Seiner Leidenschaft Fußball kann Kollege Matthias Schecklmann wegen der Corona-Pandemie gerade nicht nachgehen. Im Lockdown hatte er daher Zeit, einige gute Filme zu sehen.
Oberpfalz31.12.2020
Kolumne

Machen wir das Beste draus

Silvester: Bisher war das der perfekte Zeitpunkt, um zu vergessen und neu anzufangen. Heuer wird das schwer. Niemand weiß, wie es mit Corona weitergeht. Trotzdem: "Machen wir das Beste draus", meint Eva-Maria Hinterberger im OTon.
Schwandorf24.12.2020
Kolumne

Die Krippe als Puppenhaus

Das Schaf hat alle vier Beine verloren, beim Ochs sind die Hörner verdreht, dem Esel fehlen die Ohren. Das liebste Spielzeug meiner Schwester und mir war früher zur Weihnachtszeit: die Krippe. Dabei ging natürlich einiges schief.
OTon17.12.2020
Kolumne

Früher war mehr Lametta – und weniger Corona

In ihrem OTon schwelgt Kathrin Moch in Erinnerungen an ihre Lametta-Liebe als Kind – und erklärt, warum sie dieses Jahr besonders tief in die Kiste mit den Weihnachtskugeln greifen wird.
OTon10.12.2020
Kolumne

OTon: Mein Lieber Herr Kassendrängler

Im Frühjahr war das mit dem Abstand beim Anstellen an der Kasse kein Problem. Mittlerweile stößt OTon-Kolumnistin Lena Schulze wieder vermehrt auf Kassendrängler.
OTon03.12.2020
Kolumne

Die Sache mit der Stimmung

Wegen der Corona-Pandemie passen viele Texte der bekannten Weihnachtslieder in diesem Jahr nicht, findet Katrin Pasieka-Zapf. Welches Lied sie aber dann doch in vorweihnachtliche Stimmung bringt, beschreibt sie im neuen OTon.
OTon26.11.2020
Kolumne

Vom Suchen und Finden der Heimat

Wie viele junge Menschen wollte auch Vanessa Lutz lange nur eines: schnell und weit weg von hier. Warum sie doch wieder zurückgekommen ist und die Kleinstadt nicht mehr als Last, sondern als Bereicherung sieht, beschreibt sie im neuen OTon.
OTon19.11.2020
Kolumne

Keine Drei im Weggla am Christkindlesmarkt

Eine liebgewonnene Tradition zu Heilig Abend droht in der Familie von Stephanie Wilcke zum ersten Mal gebrochen zu werden. Wegen des blöden Coronavirus. Jetzt heißt es, kreativ zu werden.
OTon12.11.2020
Kolumne

Eine Kiste voller Momente

Die spontansten Fotos sind am Ende die schönsten. Und sorgen wohl auch für die wunderbarsten Andenken. Was Susanne Forster mit ihren Bildern und anderen Erinnerungsstücken heuer noch vorhat, darüber schreibt sie im neuen OTon.
OTon05.11.2020
Kolumne

Ein "gnaschigs" Kind

Obst und Gemüse gehörten für Lucia Seebauer lange nicht auf den Speiseplan. In ihrem neuen OTon erinnert sie sich wie ihr Essverhalten das Gesprächsthema im Restaurant bestimmte und warum sie bis heute ein "gnaschiges" Kind geblieben ist.
Amberg29.10.2020
Kolumne

Im Flugtaxi übers leere "Storg"-Gebäude

War früher tatsächlich alles besser, wie uns Jüngeren von den Älteren immer eingebläut wird? Im neuen OTon versucht Julian Trager das herauszufinden. Eine nicht ganz ernst gemeinte Reise in die Oberpfälzer Zukunft.
Mehr "OTon - Junge Oberpfalz"

Essen und geniessen

Oberpfalz25.02.2021

Carpaccio - mal ganz ohne Fleisch

Mit Räuchertofu, Kohlrabi und Avocado-Salsa zaubert OWZ-Küchenchef Michael Schiffer einen Klassiker, der auch für Veganer geeignet ist.
Deutschland und die Welt23.02.2021

Whisky für eine Million Pfund versteigert - kein Weltrekord

Abends einen schönen Whisky, das lassen sich viele Menschen gerne schmecken. Die schottische Spirituose, die gerade in Australien verkauft wurde, durfte für die meisten unerschwinglich gewesen sein.
Weiden in der Oberpfalz21.02.2021
Bildergalerie

Tiefkühlkost aus der Natur: Experte findet Pilze in Weiden

Eine Portion heimische Mischpilze in der Pfanne brutzeln, ist im Sommer keine Kunst. Aber im Winter? Auch das geht, sagt der Weidener Pilzexperte und Buchautor Norbert Griesbacher. Wie zum Beweis präsentiert er einen Leckerbissen.
Eisersdorf bei Kemnath20.02.2021

Die Sache mit den Typen

Mehl ist nicht gleich Mehl: Die Typenzahl auf den Packungen bezeichnet die Höhe des Schalenanteils im Produkt. Auf welches Mehl Bäcker schwören und welche Sorte für Küchel besonders geeignet ist, verrät die Müllermeisterin Petra Schuster.
Sulzbach-Rosenberg19.02.2021

Improvisation ist gefragt zum Unterrichtsthema Rollbraten und Spieße

Man nehme einen Kalbsrücken oder Schweinenacken ... beides gerade nicht da? Dann muss es eben eine Küchenrolle tun.
Oberpfalz18.02.2021

Rezept: Lammstelze mit Minzsauce und Kartoffeln

Das perfekte Menü für einen Sonntag: Zu den gebratenen Lammstelzen serviert OWZ-Küchenchef eine Minzsauce und Ofenkartoffeln. Unser Rezept der Woche.
Weiden in der Oberpfalz17.02.2021

Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten im Gespräch in Weiden: Industrie brummt, Gastro steht still

Fehlende Bierausschänke in Wirtshäusern und auf Festen bringen Brauereien ins Straucheln. Auch die Gastronomie in Weiden und im Landkreis Neustadt leidet unter der Coronakrise. In der Oberpfalz läuft´s für eine Branche aber richtig gut.
BesserWissen13.02.2021

Kuchen ohne Butter, Milch und Ei

Wer vegan backen will, muss sich ein- und beschränken - könnte man meinen. Schließlich fallen Bindemittel wie Eier weg. Aber stimmt das wirklich? Und wie macht sich eigentlich Tofu im Gebäck?
Weißenberg bei Edelsfeld12.02.2021

"Integrieren ist ganz wichtig": Wie Migranten in Weißenberg Fuß fassen

Dass ein Gemüsehändler auf einem Biohof arbeitet, liegt durchaus nahe. Ehemalige Juristen oder Immobilienmakler vermutet man dort eher weniger. Und doch gibt es sie auf dem Hutzelhof.
BesserWissen11.02.2021

Bei Faschings-Krapfen das Eiweiß weglassen

Ob sie nun Krapfen, Pfannkuchen oder Berliner genannt werden - das süße Hefegebäck darf an Fasching nicht fehlen. Wie das Gebäck perfekt gelingt, erklärt die Oberpfälzer Hofbäuerin Marina Homeier.
Oberpfalz11.02.2021

Mangoldstrudel mit Muskatschaum

Lange Zeit ist Mangold vergessen, seit einigen Jahren hat ihn die gute Küche wiederentdeckt. Er ist weit mehr als nur ein Spinat-Ersatz. OWZ-Küchenchef Michael Schiffer bereitet ihn als Strudel zu.
Amberg11.02.2021

Von Mehlspeisen und Biber-Braten

Der Aschermittwoch leitet die 40-tägige Fastenzeit vor Ostern ein. Getrickst ist schon immer gerne geworden, bei dem, was dabei auf den Tisch kam. Die Maultasche umhüllt eine fleischhaltige Füllung, der Biber gilt praktisch als Fisch, weil er sich von ihnen ernährt - und …
BesserWissen06.02.2021

Alles Quark aus Bohnen? So holt man das Beste des Tofu hervor

Tofu schmeckt nach nichts? Ein Vorurteil von überzeugten Nicht-Vegetariern oder Nicht-Veganern. Dabei ist es gar nicht schwer, Tofu so zuzubereiten, dass er schmeckt - knusprig, aromatisch und lecker.
Haunritz bei Weigendorf05.02.2021

Fastenzeit: Den Bissen Brot bewusst erleben

Viele Menschen nutzen die Fastenzeit traditionell zum Verzicht. Doch Corona bringt schon viel an Entbehrung mit sich. Kein Grund für die Hildegard-Expertin Johanna Eisner, in diesem Jahr auf das Fasten zu verzichten – ganz im Gegenteil.
Tirschenreuth04.02.2021
Bildergalerie

Wenn der Frost beißt, rücken die "Eiserer" an

Für die Brauer ist lange Zeit Natureis die Grundlage ihrer Existenz. Gebraut werden kann daher nur im Winter. Unter anderem am Musl-Teich in der Stadt Tirschenreuth sägen Arbeiter das Eis in Blöcke. Erst mit einer Erfindung von Carl Linde ändern sich die Zeiten.
Oberpfalz04.02.2021

Pikante Klößchen aus Kartoffeln

Eine Prise Chili bringt die Schärfe in das Gnocchi-Rezept von OWZ-Küchenchef Michael Schiffer. Die besondere Note bekommt das Gericht durch Gorgonzola und Brokkoli.
Amberg01.02.2021

Round Table tischt regionale Biervielfalt auf

Es soll und kann kein Ersatz für den Weiberfasching sein, aber einen unterhaltsamen Abend ohne Corona-Risiko verspricht es allemal.
BesserWissen30.01.2021

Was Süßes? Aber bitte mit Gemüse

Eis mit Tomaten, karamellisierter Knoblauch oder Rote-Bete-Muffins: Spitzen-Patissiers arbeiten gerne mit ausgefallenen Gemüse-Kombinationen. Für die heimische Küche lassen sich viele Ideen abgucken.
Mehr "Essen & Geniessen"

Glücksrezepte

Oberpfalz25.02.2021

Glücksrezept: Zu viele Gedanken können schädlich sein

Unser ganzes Leben verbringen wir damit, über unterschiedlichste Dinge nachzudenken. Dabei ist es nicht immer hilfreich, sich zu viele Gedanken zu machen, so die OWZ-Glücksexpertin. Denn auch beim Denken können so einige Fehler passieren.
Oberpfalz18.02.2021

Die Sache mit den Papierbooten

Plagen Sie sich schon wieder mit Sorgen und trüben Gedanken herum? Dann lassen Sie diese doch einfach davonschwimmen, rät die OWZ-Glücksexpertin. Das funktioniert mit einer Achtsamkeitsübung ganz hervorragend.
Oberpfalz11.02.2021

Anleitung zu mehr Selbstliebe

Sie möchten selbstbewusster, entspannter und freier durchs Leben gehen? Dann lernen Sie Ihren Selbstwert kennen und schätzen, rät die OWZ-Glücksexpertin. Denn wir sollten nicht immer nur andere Menschen lieben, sondern auch uns selbst.
Oberpfalz04.02.2021

Alltagsabenteuer gegen den Lockdown-Blues

Lockdown, Home-Office und trübes Wetter - sehnen Sie sich nach etwas Farbe im täglichen Einheitsgrau? Dann werden Sie doch kreativ, rät die OWZ-Glücksexpertin. Denn kleine Alltagsabenteuer können die Tage auch jetzt ganz schön bunt machen.
Oberpfalz28.01.2021

Helfen macht glücklich

Haben Sie heute schon jemandem etwas Gutes getan? Wenn nicht, sollten Sie das nachholen, rät die OWZ-Glücksexpertin. Denn selbstlose Handlungen belohnt unser Gehirn mit Wohlgefühlen.
Oberpfalz21.01.2021

Mehr Wohlbefinden im Alltag

Hören Sie auf damit, ständig nur darauf zu warten, dass es Ihnen besser geht. Denn wir können selbst einiges für Wohlbefinden und Lebensglück tun. Werden Sie aktiv, rät die OWZ-Glücksexpertin.
Oberpfalz14.01.2021

Ab in den Schnee

Haben Sie heute schon was vor? Nein? Dann gönnen Sie sich einen Tag im Schnee, rät die OWZ-Glücksexpertin. Denn man sollte auch das Wetter feiern.
Oberpfalz07.01.2021

Mehr Spontanität wagen

Und wie sieht Ihr Tag heute aus, schon wieder komplett verplant? Seien Sie öfter mal spontan, rät die OWZ-Glücksexpertin. Es lohnt sich, alte Routinen aufzugeben und auch mal Neues zu wagen. So entstehen die besten Momente im Leben.
Oberpfalz29.12.2020

Glück ist eine Kuscheldecke

Es gibt Tage, da möchten wir uns am liebsten die Decke über den Kopf ziehen. Tun Sie das doch ruhig öfter einmal, rät die OWZ-Glücksexpertin. Denn nirgendwo fällt es leichter, dem stressigen Alltag zu entfliehen, als unter der Kuscheldecke.
Oberpfalz22.12.2020

Glücklich ins neue Jahr

Dieses Jahr war sicher kein Jahr wie jedes andere. Umso mehr wünschen wir uns nun ein glückliches 2021. Glauben Sie an sich und Ihr Glück, rät die OWZ-Glücksexpertin. Und helfen Sie ruhig mit ein paar alten Bräuchen an Silvester nach.
Oberpfalz17.12.2020

Glück mit Stern

Manchmal darf es mehr sein. Zumindest dann, wenn es um Weihnachtsdeko geht, meint die OWZ-Glücksexpertin. Eine Studie beweist: Lichterketten & Co. sorgen für gute Laune und machen glücklich.
Oberpfalz07.12.2020

Diese Geschenke machen die Beschenkten glücklich

Alle Jahre wieder fragen wir uns, was wir unseren Liebsten zu Weihnachten schenken sollen. Die OWZ-Glücksexpertin hat eine klare Meinung, welche Geschenke glücklich machen.
Oberpfalz03.12.2020

Warum Geld nicht glücklich macht

Hartnäckig hält sich in unserer Gesellschaft die Vorstellung, dass Geld glücklich macht. Verfallen Sie nicht auch diesem Irrtum, rät die OWZ-Glücksexpertin. Denn mehr Geld bedeutet nicht automatisch mehr Zufriedenheit – im Gegenteil.
Oberpfalz26.11.2020

Schluss mit Corona-Stress

Eine aktuelle Studie zeigt: Immer mehr Menschen leiden in der Corona-Krise unter Ängsten und niedergedrückter Stimmung. Die OWZ-Glücksexpertin hat Tipps, wie Sie gesund und gut gelaunt durch die nächsten Monate kommen.
Oberpfalz19.11.2020

Puzzle-Glück

Sind Sie auf der Suche nach einer Beschäftigung, die Sie auf andere Gedanken bringt und zugleich entschleunigt? Dann puzzeln Sie mal wieder, empfiehlt die OWZ-Glücksexpertin. Denn dieser Zeitvertreib ist ein absoluter Gute-Laune-Garant.
Oberpfalz12.11.2020

Yoga macht glücklich

Yoga ist viel mehr als nur irgendeine Sportart. Es lohnt es sich, regelmäßig die Matte auszurollen, so die OWZ-Glücksexpertin. Denn so tun wir nicht nur etwas für Gesundheit und Wohlbefinden, sondern leben außerdem mehr im Hier und Jetzt.
Oberpfalz03.11.2020

Raus an die frische Luft

Viel zu viel Zeit verbringen wir heutzutage in geschlossenen Räumen. Wir sollten öfter mal das Leben nach draußen verlegen, rät die OWZ-Glücksexpertin. Denn das ist nicht nur gut für die Gesundheit, sondern auch für das Gemüt.
Oberpfalz26.10.2020

Mut zum Streiten

Natürlich streitet niemand gerne. Doch es funktioniert nicht, Unstimmigkeiten immer aus dem Weg zu gehen. Bringen Sie ruhig auch mal den nötigen Mut für einen Streit auf, rät die OWZ-Glücksexpertin. Denn nur so lassen sich Konflikte lösen.
Weitere Glücksrezepte

Bildergalerien

OTon25.02.2021
BildergalerieKolumne

Hätte ich Marco Reus damals getunnelt, hätte ich jetzt kein Frisur-Problem

Das Schlimmste an Corona sind die geschlossenen Friseurläden, hat unser Autor den Eindruck. Im OTon schreibt Julian Trager nicht ganz ernst gemeint über seine Lockdown-Locke – und was das mit seinem Spiel gegen Borussia Dortmund zu tun hat.
Wickenricht bei Vilseck24.02.2021
Bildergalerie

23-Jährige nach Unfall bei Vilseck in Auto eingeklemmt

Ein 24-Jähriger will am Dienstagabend bei Wickenricht in der Nähe von Vilseck eine Kreuzung überqueren. Dabei übersieht er einen vorfahrtsberechtigten Ford-Fahrer. Die Beifahrerin des Unfallverursachers wird schwer verletzt.
Amberg23.02.2021
Bildergalerie

Amberger Wunschliste für die Zeit nach dem Lockdown

Was wünschen sich die Amberger für die Zeit nach dem Lockdown? Altstadt-Kümmerin Verena Fitzgerald und die Gewerbebau wollten es genau wissen und starteten eine Umfrage. Ein Anliegen steht dabei ganz oben auf der Liste.
Amberg26.02.2021
BildergalerieVideo

Gastro und Wohnen: Altstadt Amberg baut an der Zukunft

Amberg baggert und schaufelt für die Zeit nach der Pandemie: An mehreren Stellen der Altstadt laufen derzeit größere Bauprojekte, die das Zeug dazu haben, das Leben in der Stadt zu verändern. Ein Überblick.
Waldsassen24.02.2021
Bildergalerie

Storchennest in Waldsassen: Neuer Anlauf in drei Wochen

Die Aktion wäre gut vorbereitet gewesen. Mit der Drehleiter der Feuerwehr hätten Bauhof-Mitarbeiter den neuen Weidenkorb für das Stochennest auf dem Dach des Finanzamts bringen wollen. Doch dann gab's ein Problem.
Waidhaus23.02.2021
Bildergalerie

Grenzkontrollen bei Waidhaus: Bundespolizei aus ganz Deutschland in der Oberpfalz

Seit über einer Woche gelten die verschärften Einreisebedingungen aus dem Nachbarland Tschechien. Die weiß-blauen Fahrzeuge der Bundespolizei sind derzeit in vielen Orten präsent. Ganz Deutschland macht Dienst in der Region.
Lanz bei Störnstein23.02.2021
Bildergalerie

Nichts für Warmduscher: Eisbaden im Plößberger Weiher

Eisbaden ist ein Trend, aber keineswegs neu. Schon Johann Wolfgang von Goethe hat sich im eisigen Wasser abgehärtet. Warmduscher werden keinen Spaß daran finden. Markus Roll aus Lanz bei Störnstein hingegen geht das Herz auf.
Amberg03.02.2021
Bildergalerie

Warum aus dem Nostain-Haus das Notstain wird

Das Notstain-Haus in der Schiffgasse wird auch weiterhin diesen Namen tragen. Das Lokal, das hier einzieht, wird tatsächlich heißen wie der der legendäre Jon Notstain, der hier einst Uhren, Münzen und vieles mehr verkaufte.
Tirschenreuth24.02.2021
Bildergalerie

Finger weg von Hundewelpen aus dem Kofferraum

Wer illegal eingeführte, kleine Hunde kauft, tut den Tieren keinen Gefallen und holt sich viele Sorgen ins Haus: Sie können krank sein und nicht ausreichend geprägt, weil sie zu früh von ihrer Mutter weggeholt werden.
Neustadt am Kulm23.02.2021
Bildergalerie

Paten für mehr als Hundert Engel

Die wunderschöne Markgrafenkirche in Neustadt am Kulm stellt die Kirchengemeinde seit Jahren vor immer neue Herausforderungen. Der Erhalt des Gotteshauses verlangt ihr einen Kraftakt nach dem anderen ab. Nun sollen 116 Engel helfen.
Immenreuth22.02.2021
Bildergalerie

Wertvolle Briefe aus der Milchkanne

Heute ist das Geburtshaus von Joseph Bayerl bei Günzlas eine heruntergekommene Ruine. Er gehörte den Comboni-Missionare an. Rückschlüsse auf deren Leben im Zweiten Weltkrieg geben Briefe, die an einem ungewöhnlichen Ort versteckt waren.
Sulzbach-Rosenberg22.02.2021
Bildergalerie

Glücklicher Zufall beschert der Christuskirche in Sulzbach eine Zweit-Orgel

Manche Leute finden auf der Straße einen Glückspfennig. Andere entdecken eine vergessene Orgel. Das ist Dekanatskantor Gerd Hennecke passiert.
Tirschenreuth22.02.2021
Bildergalerie

Bayernweiter Ausreißer: Feldspatz als Nummer eins im Kreis Tirschenreuth

Die "Stunde der Wintervögel" liefert einen Überblick über die Vögel, die in Bayern überwintern. Für den Landkreis Tirschenreuth gibt es eine Besonderheit.
Sulzbach-Rosenberg22.02.2021
Bildergalerie

Erster Einsatz für die Gartenschere: Was Pflanzen jetzt brauchen

Darauf haben Hobbygärtner gewartet: Mit den ersten Plusgraden kann es wieder nach draußen gehen. Jetzt ist Zeit für einen Rückschnitt - ohne zimperlich zu sein. Sträucher und Hecken danken es mit buschigem Blattwerk und prächtiger Blüte.
Weiden in der Oberpfalz21.02.2021
Bildergalerie

In Weiden: Sonne tanken und Eis essen gegen Coronafrust

Der erste warme Vorfrühlingstag treibt auch in Weiden die Bürger nach draußen. Viele wollen an diesem Wochenende endlich das erste Eis schlecken, waschen ihre Autos oder spazieren im Park. Ein wenig Normalität in Coronazeiten.
Sulzbach-Rosenberg21.02.2021
Bildergalerie

Fotograf Thilo Hierstetter und seine große Liebe zum Capitol

Am Morgen geht er von seiner Wohnung aus gern hinunter ins Capitol, trinkt dort Kaffee und träumt von einem vollen Haus. Das gibt es nicht mehr seit der Pandemie. Aber Thilo Hierstetter hadert nicht, denn er hat ein zweites Standbein.
Weiden in der Oberpfalz21.02.2021
Bildergalerie

Tiefkühlkost aus der Natur: Experte findet Pilze in Weiden

Eine Portion heimische Mischpilze in der Pfanne brutzeln, ist im Sommer keine Kunst. Aber im Winter? Auch das geht, sagt der Weidener Pilzexperte und Buchautor Norbert Griesbacher. Wie zum Beweis präsentiert er einen Leckerbissen.
Waldsassen21.02.2021
Bildergalerie

Aktion Feuerkinder: Erste OP im neuen Trakt

Die Arbeit der Hilfsorganisation in Tansania ist nicht leicht: Die Regierung ignoriert die Pandemie weitgehend, Kirchenvertreter warnen vor einer Ausbreitung des Virus, so Dr. Annemarie Schraml. Es gibt aber auch positive Nachrichten.
Weitere Bildergalerien

Leseranwalt

Deutschland und die Welt19.02.2021

Pressefreiheit auf ungarische Art: Sendeschluss für Klubradio

Es war die letzte unabhängige Stimme im Radio-Äther mit beträchtlicher Reichweite. Doch das Klubradio gefiel Viktor Orbán nicht. Der Medienrat, besetzt mit Gefolgsleuten des ungarischen Regierungschefs, brachte es nun zum Verstummen.
Deutschland und die Welt19.02.2021

Razzien bei Journalisten und Menschenrechtlern

In Belarus gehen die Repressionen der staatlichen Organe weiter.
Deutschland und die Welt12.02.2021

Verbale Attacken und körperliche Angriffe: Medienvertreter als Zielscheiben

Manchmal bleibt es nicht bei Bedrohungen und Beleidigungen. Manchmal werden Journalistinnen und Journalisten bei Demos auch körperlich angegriffen. Die Zahl der Attacken hat sich 2020 mehr als verdoppelt.
Deutschland und die Welt12.02.2021

Neben der Pandemie grassiert eine "Infodemie"

Laut einer Studie fordert eine große Mehrheit junger Menschen, das Thema Desinformation verpflichtend in die Lehrpläne an Schulen aufzunehmen.
Deutschland und die Welt05.02.2021

Worte und Unworte in Zeiten von Corona: Das Virus verändert auch unseren Wortschatz

Der Begriff "Lockdown" ist zum "Anglizismus des Jahres" gekürt worden. Er komplettiert damit die Riege der prägenden Worte, Unworte und Sätze des Jahres 2020. Corona ist dabei ziemlich dominant.
Deutschland und die Welt22.01.2021

Die Corona-Erkrankung eines Trainers geht die Öffentlichkeit nichts an

Der Trainer eines Handball-Kreisoberligisten erkrankt an Corona. Eine Lokalzeitung berichtet online darüber. Der Coach sieht daraufhin sein Persönlichkeitsrecht verletzt.
Deutschland und die Welt22.01.2021

Vertrauen in eine unabhängige Berichterstattung „ist stabil“

Eine Studie über das politische Informationsverhalten bringt die Erkenntnis: Immerhin ein Viertel der Bevölkerung glaubt, Medien und Politik würden gemeinsame Sache machen.
Amberg15.01.2021

Leser kritisiert Corona-Berichterstattung und wundert sich über "unplausible Maßnahmen"

Verbreiten wir mit unserer Corona-Berichterstattung Panik? Hinterfragen wir zu wenig? Haben wir Angst, Position zu beziehen? Eine kleine Bestandsaufnahme aufgrund der Kritik eines Lesers.
Deutschland und die Welt11.12.2020

Amokfahrt von Trier: Schwer, den richtigen Ton zu treffen

Die Amokfahrt von Trier: fünf Tote, mindestens 24 Verletzte, von denen einige immer noch um ihr Leben ringen. Wie geht man mit so einem schrecklichen Ereignis journalistisch beispielhaft um?
Deutschland und die Welt11.12.2020

Beschwerdeführer machten falsche Angaben

Das kommt eher selten vor: Der Presserat hat eine Rüge zurückgenommen. Eine von mehreren Entscheidungen aus den Dezember-Sitzungen.
Deutschland und die Welt04.12.2020

Berichte über Kindstötung in Solingen: Presserat spricht Rügen gegen mehrere Zeitungen aus

Solingen: Eine Mutter soll fünf ihrer sechs Kinder getötet haben. Medien werden Grenzüberschreitungen bei der Berichterstattung vorgeworfen. Der veröffentlichte Whatsapp-Chat des überlebenden Jungen sorgt für 171 Beschwerden beim Presserat.
Deutschland und die Welt27.11.2020

Muss darüber informiert werden, welche Funktion ein Leserbrief-Schreiber hat?

Wenn es keinen triftigen Grund dafür gibt, ist eine Redaktion nicht verpflichtet, bei einem Leserbrief Recherchen über den Verfasser anzustellen.
München27.11.2020

Rechtsstreit um Stadtportal "muenchen.de" geht weiter

Es sei mit dem Grundgesetz unvereinbar und deshalb wettbewerbswidrig: So hat das Landgericht München I über das Stadtportal "muenchen.de" geurteilt. Dieses akzeptiert das nicht.
Deutschland und die Welt13.11.2020

Teils "massive Behinderungen von Journalisten"

Der Presserat macht deutlich: "Die Polizei muss die Pressefreiheit schützen." Der Deutsche Journalisten-Verband fordert: "Schluss mit den Schikanen." Die "Querdenken"-Demo in Leipzig wird zu einem Politikum.
Deutschland und die Welt09.11.2020

Geschlagen, geschubst, getreten und bespuckt: Angriffe auf Journalisten die "neue Normalität"

Journalismus bleibe ein Wagnis, auch in Deutschland, sagt das Europäische Zentrum für Presse- und Medienfreiheit. Gewalt gegen Journalisten scheine inzwischen Teil einer verrohten Normalität zu sein.
Deutschland und die Welt09.11.2020

"Bild" durfte Fotos von plündernder Frau veröffentlichen

Bundesgerichtshof in Karlsruhe urteilt: Es handelte sich hier um Bildnisse der Zeitgeschichte vom G20-Gipfel in Hamburg, die hinzunehmen sind.
Deutschland und die Welt16.10.2020

Gesichter von Straftätern werden oft verpixelt

Ein Mann schlägt einen Polizisten. Auf dem Symbolfoto ist das Gesicht des Angreifers unkenntlich gemacht. Ein Leser aus Amberg kann das nicht nachvollziehen.
Deutschland und die Welt16.10.2020

Corona-Berichte: Vertrauen in Zeitungen und Öffentlich-Rechtliche

Die Glaubwürdigkeit der Medien in Deutschland erreicht in diesem Jahr einen neuen Höchstwert. Das gilt nicht für die Boulevardpresse und soziale Netzwerke.
Mehr vom "Leseranwalt"

Zeitung macht Schule

Weiden in der Oberpfalz10.07.2020

Briefe an die "Liebe Redaktion"

Nicht leicht haben es die Kinder in der Corona-Krise. Wenigstens läuft jetzt der Schulbetrieb wieder halbwegs normal.
Weiden in der Oberpfalz10.07.2020

Wenn der Schultag mit der Zeitung beginnt

Das Projekt "Zeitung macht Schule" kam auch in der Klasse 3/4b der Clausnitzerschule Weiden gut an. Einige Schüler haben aufgeschrieben, warum und was ihnen am besten gefallen hat.
Amberg12.06.2020

Verlässliche Quellen erkennen

Seit zehn Jahren unterstützt OTV das Projekt "Zeitung macht Schule". Christoph Rolf erläutert, warum Medienkompetenz wichtig für die Entwicklung von Kindern ist.
Oberpfalz09.04.2020

Wie geht es mir während der Coronakrise? Kinder schreiben an die Redaktion

Jetzt sind Osterferien, doch in die Schule dürfen Kinder schon seit drei Wochen nicht mehr gehen. Einige Kinder haben uns Leserbriefe geschrieben, wie es ihnen damit geht.
Pressath06.04.2020

Brief von Ian-Mathias aus Pressath

Jetzt sind Osterferien, doch in die Schule dürfen Kinder schon seit drei Wochen nicht mehr gehen. Einige Kinder haben uns Leserbriefe geschrieben, wie es ihnen damit geht. Ian-Mathias aus Pressathzum Beispiel.
Pressath06.04.2020

Brief von Hannes aus Pressath

Jetzt sind Osterferien, doch in die Schule dürfen Kinder schon seit drei Wochen nicht mehr gehen. Einige Kinder haben uns Leserbriefe geschrieben, wie es ihnen damit geht. Hannes aus Pressath zum Beispiel.
Altenstadt an der Waldnaab06.04.2020

Brief von Lilly aus Altenstadt

Jetzt sind Osterferien, doch in die Schule dürfen Kinder schon seit drei Wochen nicht mehr gehen. Einige Kinder haben uns Leserbriefe geschrieben, wie es ihnen damit geht. Lilly aus Altenstadt zum Beispiel.
Pressath06.04.2020

Brief von Jan aus Pressath

Jetzt sind Osterferien, doch in die Schule dürfen Kinder schon seit drei Wochen nicht mehr gehen. Einige Kinder haben uns Leserbriefe geschrieben, wie es ihnen damit geht. Jan aus Pressath zum Beispiel.
Trabitz06.04.2020

Brief von Sophie aus Trabitz

Jetzt sind Osterferien, doch in die Schule dürfen Kinder schon seit drei Wochen nicht mehr gehen. Einige Kinder haben uns Leserbriefe geschrieben, wie es ihnen damit geht. Sophie aus Trabitz zum Beispiel.
Pressath06.04.2020

Brief von Matilda aus Pressath

Jetzt sind Osterferien, doch in die Schule dürfen Kinder schon seit drei Wochen nicht mehr gehen. Einige Kinder haben uns Leserbriefe geschrieben, wie es ihnen damit geht. Matilda aus Pressath zum Beispiel.
Leuchtenberg06.04.2020

Brief von Martin aus Leuchtenberg

Jetzt sind Osterferien, doch in die Schule dürfen Kinder schon seit drei Wochen nicht mehr gehen. Einige Kinder haben uns Leserbriefe geschrieben, wie es ihnen damit geht. Martin aus Leuchtenberg zum Beispiel.
Pressath06.04.2020

Brief von Lisa aus Pressath

Jetzt sind Osterferien, doch in die Schule dürfen Kinder schon seit drei Wochen nicht mehr gehen. Einige Kinder haben uns Leserbriefe geschrieben, wie es ihnen damit geht. Lisa aus Pressath zum Beispiel.
Pressath06.04.2020

Brief von Noah aus Pressath

Jetzt sind Osterferien, doch in die Schule dürfen Kinder schon seit drei Wochen nicht mehr gehen. Einige Kinder haben uns Leserbriefe geschrieben, wie es ihnen damit geht. Noah aus Pressath zum Beispiel.
Schwarzenbach bei Pressath06.04.2020

Brief von Elias aus Schwarzenbach

Jetzt sind Osterferien, doch in die Schule dürfen Kinder schon seit drei Wochen nicht mehr gehen. Einige Kinder haben uns Leserbriefe geschrieben, wie es ihnen damit geht. Elias aus Schwarzenbach zum Beispiel.
Pressath06.04.2020

Brief von Nils aus Pressath

Es sind Osterferien, doch in die Schule dürfen Kinder schon seit drei Wochen nicht mehr gehen. Einige Kinder haben uns Leserbriefe geschrieben, wie es ihnen damit geht. Elias aus Schwarzenbach zum Beispiel. Nils aus Pressath zum Beispiel.
Pressath06.04.2020

Brief von Luis aus Pressath

Jetzt sind Osterferien, doch in die Schule dürfen Kinder schon seit drei Wochen nicht mehr gehen. Einige Kinder haben uns Leserbriefe geschrieben, wie es ihnen damit geht. Luis aus Pressath zum Beispiel.
Trabitz06.04.2020

Brief von Jonas aus Trabitz

Jetzt sind Osterferien, doch in die Schule dürfen Kinder schon seit drei Wochen nicht mehr gehen. Einige Kinder haben uns Leserbriefe geschrieben, wie es ihnen damit geht. Jonas aus Trabitz zum Beispiel.
Pressath06.04.2020

Leserbrief von Nik aus Pressath

Jetzt sind Osterferien, doch in die Schule dürfen Kinder schon seit drei Wochen nicht mehr gehen. Einige Kinder haben uns Leserbriefe geschrieben, wie es ihnen damit geht. Nik aus Pressath zum Beispiel.
Mehr "Zeitung macht Schule"

Gesund & Vital

Kemnath10.02.2021

Fasten nach Hildegard von Bingen trotz Corona

Aufgrund der Corona-Krise wurden viele Termine zum Gruppenfasten abgesagt. Aber es gibt Menschen, die aufs jährliche Fasten keinesfalls verzichten möchten. Johanna Eisner und die Kemnatherin Petra Hirschmann bieten ihnen eine Alternative.
BesserWissen27.11.2020

Selbst gemacht: Sauerkraut im Einmachglas

Sauerkraut kostet wenig, ist kalorienarm und reich an Vitamin C. Außerdem gilt es als echter Wohltäter für die Verdauung. Vor allem wenn es selbst gemacht ist.
BesserWissen06.11.2020

Toilette mit niedrigem Sitz und Griffen

Sich etwas nach vorne zu beugen, macht den Stuhlgang einfacher. Das klappt aber nur, wenn die Konstruktion der Toilette das zulässt. Aus dem Grund haben Verbraucherschützer einen klaren Ratschlag.
BesserWissen04.11.2020

Wegen Corona: Menschen im Pflegeheim bewegen sich zu wenig

Menschen, die in Pflegeheimen leben, haben in Zeiten von Corona oft weniger Bewegungsangebote. Grund sind Zugangsbeschränkungen für externe Dienstleister. Daher sind jetzt neue Konzepte gefragt.
BesserWissen02.11.2020

Pflegende Angehörige sind in Corona-Zeit stärker belastet

Einen Angehörigen zu pflegen, war schon immer eine große Aufgabe. Doch nun, in der Corona-Krise, erfordert sie noch mehr Zeit. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Universität Bremen.
Oberpfalz21.10.2020

Antivirale Heilpflanzen aus der Volksmedizin

Das Feuchthalten der Schleimhäute durch häufiges Trinken kann schützen. Antiviral wirksame Teemischung oder Lutschen eines Kräuterbonbons mit einem oder mehreren Extrakten aus antiviralen Pflanzen., z.B. Cistrose, Eukalyptus, Ingwer, Zimt oder Echinacea, Cistrose und …
Störnstein12.10.2020

Zauberhaftes Kräuterwissen für Kinder

Ramona und Andreas Träger haben sich ein besonderes Hochzeitsgeschenk gemacht: Ihr eigenes Kinderkräuterbuch.
Oberpfalz21.09.2020

Kiefer und Nacken – das unzertrennliche Paar

Nackenschmerzen lähmen die Lebensqualität. Was viele Menschen nicht ahnen: Oft kann der Zahnarzt die langersehnte Lösung bringen.
Oberpfalz21.09.2020

Zähne: Weiß wie Schnee – schwarz wie Ebenholz?

Weiß wie Schnee – so wünschen sich manche Menschen ihre Zähne. Doch mit dem Prozess des Aufhellens kommen auch viele Risiken. Wir zeigen, warum Zähne sich verfärben und was Bleaching mit ihnen macht.
Oberpfalz21.09.2020

Sportmedizin: Prävention und Therapie

Sportler kommen immer wieder in Situationen, in denen sie auf einen Sportmediziner angewiesen sind. Sehnen- und Gelenkprobleme, Tennisarm, Schwimmerohr oder ein Muskelfaserriss sind Signale des Körper, die sich nicht ignorieren lassen.
Oberpfalz21.09.2020
Bildergalerie

Mit den Tieren lernen

In der Umweltstation Jugendfarm in Erlangen lernen Kinder und Jugendliche spielerisch die Bedürfnisse von Tieren kennen. Sie entwickeln Verantwortungsbewusstsein und ein Gefühl für Zusammenhänge. Wir haben sie einen Tag lang begleitet.
BesserWissen14.09.2020

Braucht ein Herzschrittmacher Abstand zum Smartphone?

Menschen mit Schrittmacher haben teils Sorgen, dass Smartphones die Funktion des lebenswichtigen Gerätes stören. Jetzt zeigt eine Studie: Meistens ist das unbegründet.
BesserWissen14.09.2020

Krankheitskosten können Werbungskosten sein

Wer krank ist kann das Finanzamt an den Kosten beteiligen. In der Regel geschieht das über außergewöhnliche Belastungen. In manchen Fällen lohnt sich aber der Ansatz als Werbungskosten.
BesserWissen14.09.2020

Warum bitteres Gemüse gesund ist

Die meisten mögen es lieber süß. Dennoch gibt es gute Gründe, die für mehr Grapefruit, Endivie oder Mangold auf den Speiseplan sprechen.
BesserWissen14.09.2020

Psychotherapeuten bezweifeln Nutzen mancher Gesundheitsapp

Wer unter psychischen Problemen leidet, wartet oft lange auf einen Therapieplatz. Können digitale Angebote womöglich die Lücke schließen? Psychotherapeuten warnen vor Irreführung.
BesserWissen14.09.2020

Lieferengpässe für Medikamente möglich

Der Kampf gegen die Corona-Pandemie hält an. Die Ausbreitung des Erregers könnte auch zum Risiko für die Lieferung zahlreicher wichtiger Medikamente und Impfstoffe werden. Ärzte, Apotheker und Hersteller erklären, wie gegengesteuert wird.
BesserWissen13.09.2020

Soll ich mein Kind diesen Winter gegen Grippe impfen?

Corona beeinflusst schon seit Monaten unseren Alltag. Im Winter kommt dann die Grippewelle hinzu. Was die Frage nach einer Impfung in diesem Jahr drängender macht - auch für Kinder.
Oberpfalz22.07.2020

Grippeimpfung in der Apotheke: Oberpfalz soll Testregion werden

Der Bezirk ist für ein Pilotprojekt vorgesehen: Die Oberpfalz soll die bayerische Modellregion für Grippeimpfungen in Apotheken werden. Betroffene schwanken zwischen Freude, Skepsis und strikter Ablehnung.
Mehr zu "Gesund & Vital"

Kennen Sie schon...?

zweisam.onetz.de

Medaillen kaufen

Ausbildungsplätze, Praktika, Ferienjobs

Finden Sie ihren Experten der Region

Willkommen im Kurs - Unsere Kursangebote

Anzeige hier aufgeben

Vorteilscard entdecken

Leserreisen buchen


  • Home
  • Menu
  • Suchen
  • Benutzerfunktionen
  • OnetzPlus
  • Amberg / AS
  • Weiden/Neustadt
  • Tirschenreuth
  • Schwandorf
  • Anmelden
    • Onetz Login
    • E-Paper
    • Onetz.de auf Instagram
    • Onetz.de auf Pinterest
    • Nachrichten per Push
    • RSS-Feeds
  • OnetzPlus
  • Oberpfalz
    • Amberg
    • Eschenbach
    • Kemnath
    • Nabburg
    • Oberviechtach/Neunburg
    • Regensburg
    • Schwandorf
    • Sulzbach-Rosenberg
    • Tirschenreuth
    • Vohenstrauß
    • Weiden/Neustadt a.d.WN
  • D & Welt
    • Bayern
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Börse
    • Kultur
  • Sport
    • DJK Gebenbach
    • DJK Ammerthal
    • SpVgg SV Weiden
    • FC Amberg
    • SV Mitterteich
    • Jahn Regensburg
    • DJK Neustadt Basketball
    • Blue Devils Weiden
    • ERSC Amberg
    • SV Weiden
    • Mad Bulldogs Amberg
    • Weiden Vikings
    • Kein Wort zum Sport
    • Elf Fragen an...
    • FC Bayern München
    • Fußball Champions League
  • Blaulicht
  • Portale
    • Anzeigen
    • Ausbildung-Oberpfalz.de
    • Baby des Monats
    • Experten der Region
    • Expertenratgeber
    • Golf Faszination & Lifestyle
    • LEO
    • Leserreisen
    • Freizeit- und Gastroguide
    • Immo
    • OWZ
    • Stellen
    • Trauer
    • Zweisam
  • Themen
    • BesserWissen
    • Bilder und Videos
    • Damals - Geschichte(n) der Oberpfalz
    • Essen und Genießen
    • Gesundheit
    • Glücksrezepte
    • Leseranwalt
    • OTon
    • Zeitung macht Schule
  • Wetter
  • Newsletter
  • Abonnieren
  • E-Paper
  • Abo-Service
  • Kursangebote
  • Prospekte
  • Magazine
  • Lesershop
  • Vorteilscard

Nach oben
  • Der neue Tag • Sulzbach Rosenberger • Amberger Zeitung
  • OWZ Oberpfälzer Wochenzeitung
  • Druckzentrum Der neue Tag
  • Onetz
  • CityMail
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
  • Verlag
  • Mediadaten
Folgen Sie uns auf:
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
  • Instagram
Powered by native:media.