Dem Feiertag ist es geschuldet, dass dieser Wetterbericht relativ lange vor dem Wochenende fertig gemacht wird, weshalb die Details vielleicht für den Samstag, Sonntag und danach noch etwas verschwommen sind. Aber im Groben kann man sagen: 2020 endet ruhig und oft trocken, ab dem Wochenende erhöht sich die Spannung in Sachen Schneefälle aus Osten. Über Sibirien sammelt sich derweil ordentlich Kälte. Da gehört sie auch hin, aber -41 Grad in Novosibirsk sind selbst dort rekordverdächtig. Kontinentale Kälte erhöht auch bei uns die Chancen auf längere frostige Perioden in der mittelfristigen Zukunft dieses Winters.
Musiktipp für Silvester
Wer 2020 übrigens noch ein letztes Wort zum Abschluss mitgeben will, der spielt in der Silvesternacht um 23:58 Uhr und 42 Sekunden das Lied „Schrei nach Liebe“ von den Ärzten. Das letzte Wort, das das Jahr dann noch zu hören bekommt, beginnt mit „A“ und hört mit „loch“ auf.
Vor allem zum Sonntag wahrscheinlich Schnee
Am Silvestertag ziehen morgens und am Vormittag noch einzelne Schnee- und Schneeregenschauer durch, lassen aber nach. Sonst hält sich mitunter zäher Nebel oder Hochnebel. Im Tagesverlauf lockert es, vor allem nachmittags dann aber auch häufiger auf. Die Temperaturen erreichen bei Dauergrau kaum 0 Grad, ebenso auf den Bergwipfeln von Grenzkamm und Alb. Mit etwas Sonne am Nachmittag sonst 1 bis 4 Grad. In der Nacht ist es zwischen -1 und -5 Grad frostig, wo Schnee liegt sogar noch darunter.
Neues Jahr startet mild
An Neujahr gibt es nur vereinzelt leichte Schneeschauer, meist ist es recht ruhig. Teils halten sich dichte, hochnebelartige Wolken, teils kommt auch die Sonne durch. 0 bis +4 Grad. In der Nacht bilden sich teilweise Nebel- und Hochnebelfelder mit Raureif bei -2 bis -6 Grad.
Am Samstag ist es tagsüber noch zeitweise freundlich mit etwas Sonne zwischen zunehmenden Wolken in der Höhe, vorerst schneit es nur vereinzelt geringfügig. Die Temperaturen erreichen -1 bis +4 Grad. In der Nacht flockt es gelegentlich etwas bei 0 bis -4 Grad.
Der Sonntag wird unbeständiger, und vor allem nachmittags und gegen Abend beginnt es von Osten her häufiger und kräftiger zu schneien. Zuvor erreichen die Temperaturen noch einmal 0 bis 5 Grad. In der Nacht schneit es wahrscheinlich zeitweise bei 0 bis -3 Grad.
Die Aussichten: Insgesamt winterlich
In der neuen Woche ist es überwiegend winterlich kalt mit -2 bis +3 Grad je nach Höhenlage. Vor allem oberhalb 500 Metern dürfte es weiß sein und bleiben, mit zeitweiligem Nachschub aus Osten. Darunter muss man mitunter auch mal mit Regen oder Nieseln rechnen. Ob und wann die Sonne auch mal scheint, lässt sich heute noch nicht ausmachen. In jedem Fall wünsche ich allen Lesern Sonne im Herzen, für ein hoffentlich gesundes Jahr 2021.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.